Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger beim Autowaschen

DPA
DPA

Deutschland,

Der Winterdreck muss weg. Spätestens jetzt im Frühling starten viele eine gründliche Autowäsche. Wer dabei auf einen Hochdruckreiniger zurückgreifen will, sollte auf ein paar Dinge achten.

Wasser marsch: Richtig angewendet helfen Hochdruckreiniger bei der Autopflege und richten keine Schäden an.
Wasser marsch: Richtig angewendet helfen Hochdruckreiniger bei der Autopflege und richten keine Schäden an. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Ist Ihr Auto auch so schmuddelig geworden? Zeit für einen Frühjahrsputz.

Wer dabei auch mit dem Hochdruckreiniger waschen will, tut das lieber vorsichtig. «Nicht alle dieser Putzhelfer sind für ein Auto bestimmt», sagt Eberhard Lang vom Tüv Süd. Er rät ausschliesslich zu sogenannten Flachstrahldüsen.

Diese versprühen das Wasser in einem breiten, fächerförmigen Strahl. Sie kommen in der Regel bei Waschstrassen, Werkstätten, Waschboxen und Tankstellen zum Einsatz. Und mit einem Mindestabstand von 30 Zentimetern zu Reifen und Karosserieoberflächen seien diese ein gutes Handwerkszeug.

Modelle mit sogenannten Rotations- oder Punktstrahldüsen sind dagegen für industrielle Anwendungen oder etwa zur Reinigung der heimischen Terrasse gedacht. Beim Gebrauch am Auto können sie Schäden anrichten, weshalb der Tüv Süd davon abrät.

Vorsicht beim Cabrio – besser nicht mit Hochdruck

Von Hochdruckreinigern bei textilen Cabriodächern rät Lang generell ab. Bei unsachgemässer Anwendung könnten sie das weiche Dach «regelrecht zerfetzen» und die Imprägnierung von Textildächern zerstören. Eine Motorwäsche sollte man damit auch nicht angehen. Das sei etwas für Fachleute. Ein Laie mit Hochdruckreiniger kann im Motorraum schwere Schäden an der Fahrzeugelektronik anrichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
98 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
48 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
Ausgewandert
a
6 Interaktionen
«Huhn»-Aussage
a
1 Interaktionen
In Thai-Wildnis
Jetzt Waffenruhe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal