Verhinderter Lauterbach-Entführer gesteht Umsturzpläne

DPA
DPA

Deutschland,

Neue Details: Erst wollten sie Gesundheitsminister Lauterbach entführen und anschliessend sollte ein politischer Umsturz folgen. Zudem planten sie, Doppelgänger von Spitzenpolitikern auftreten zu lassen.

Die Bundesanwaltschaft ermittelt seit Mitte April und hält die Gruppe für eine terroristische Vereinigung.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt seit Mitte April und hält die Gruppe für eine terroristische Vereinigung. - Uli Deck/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein im April festgenommener Mann hat nach Informationen des «Spiegel» gestanden, mit einer Gruppe Gleichgesinnter die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant zu haben.

Das Nachrichtenmagazin berichtete unter Berufung auf den Verteidiger des Mannes, darauf habe ein politischer Umsturz folgen sollen. Es sei geplant gewesen, einen Doppelgänger des Bundespräsidenten, des Kanzlers oder eines anderen prominenten Politikers auftreten zu lassen. Die Bevölkerung habe durch einen bundesweiten Stromausfall von der Medienberichterstattung abgeschnitten werden sollen. Als Motiv seines Mandanten nannte der Verteidiger Unzufriedenheit mit der Politik und den Corona-Massnahmen.

Die Bundesanwaltschaft äusserte sich auf Anfrage nicht dazu. Der Mann und drei mutmassliche Mitstreiter sitzen seit Mitte April in Untersuchungshaft. Wenig später hatte die Karlsruher Behörde die Ermittlungen übernommen. Sie hält die Gruppe für eine terroristische Vereinigung. Dreien der Männer werfen die Ermittler vor, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Zwei sollen versucht haben, sich an einem Verbrechen zu beteiligen.

Die vier Deutschen stammen nach früheren Angaben der Ermittlungsbehörden aus Neustadt an der Weinstrasse (Rheinland-Pfalz), Falkensee bei Berlin sowie aus den Kreisen Landshut (Bayern) und Ammerland (Niedersachsen). Bei dem geständigen Mann handelt es sich laut «Spiegel» um den Mann aus dem Berliner Umland. Die Bundesanwaltschaft ermittelt ausserdem noch gegen einen fünften Beschuldigten, zu dem keine weiteren Angaben gemacht wurden.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
31 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
101 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

Sohn tatverdächtig
xrp
1 Interaktionen
2,78 Dollar
Unfall in Aarau
Aarau AG
Blick auf Cavaione
Jahrestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
cdu
3 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies
1 Interaktionen
Soap-Star