Verband erwartet 22 Millionen verkaufte Weihnachtsbäume

DPA
DPA

Deutschland,

Vor Bau- und Supermärkten, auf Plätzen und Höfen oder direkt in der Plantage: Der Verkauf von Weihnachtsbäumen hat überall in Deutschland begonnen. Corona macht das Geschäft schwieriger, aber der Verband der Weihnachtsbaumerzeuger ist optimistisch.

Der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist in der ersten Dezemberwoche überall in Deutschland voll angelaufen. Foto: Uli Deck/dpa
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist in der ersten Dezemberwoche überall in Deutschland voll angelaufen. Foto: Uli Deck/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verkauf von Weihnachtsbäumen ist in der ersten Dezemberwoche überall in Deutschland angelaufen.

Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger erwartet trotz Coronavirus-Pandemie einen Absatz auf Vorjahresniveau.

Am Ende könnten wieder zwischen 20 und 22 Millionen Weihnachtsbäume verkauft werden, schätzt der Verbandsgeschäftsführer Martin Rometsch.

Kundinnen und Kunden müssen allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr: Für einen Meter Nordmanntanne in bester Qualität werden zwischen 20 und 27 Euro verlangt, Blautannen kosten zwischen 12 und 16 Euro je Meter und Fichten gibt es je Meter für 9 bis 12 Euro. In den meisten Wohnzimmern glänzen an Heiligabend festlich geschmückte Nordmanntannen, ihr Marktanteil beträgt 75 bis 80 Prozent. Kunden schätzen den Baum wegen seiner weichen und fest sitzenden Nadeln.

Bei den Weihnachtsbaumerzeugern seien wegen der Corona-Verunsicherung den Angaben nach viele Bestellungen in diesem Jahr später als üblich eingegangen. «Das macht die Ernte unheimlich schwer», sagte Rometsch. Auch die Betreiber von Verkaufsständen hätten in diesem Jahr einen deutlich höheren Aufwand. Es gebe klare Hygienekonzepte und es werde mehr Personal eingesetzt, sagte der Geschäftsführer.

Nach Angaben der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verstärkt sich der Trend zur Regionalität. Etwa 30 Prozent der Weihnachtsbäume werden direkt bei den landwirtschaftlichen Betrieben gekauft, weitere 30 Prozent im Strassenhandel. Auch der Online-Verkauf nimmt zu. Nach einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom gaben 11 Prozent der Befragten an, ihren Baum im Internet bestellen zu wollen. 10 bis 12 Prozent der Weihnachtsbäume würden im Topf gekauft.

90 Prozent der Weihnachtsbäume kommen aus Deutschland, der Rest überwiegend aus Dänemark. Das grösste Anbaugebiet ist das Sauerland in Nordrhein-Westfalen. Auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein gibt es grössere Flächen. Aus den drei Bundesländern stammen rund zwei Drittel der in Deutschland gewachsenen Weihnachtsbäume.

Kommentare

Weiterlesen

Büro
87 Interaktionen
Nestlé-Skandal
Schweizer Nati Kosovo
57 Interaktionen
Gala im Joggeli!

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
11 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

teaser
Brotmesser-Attacke
Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
15 Interaktionen
Hilfe in Not