Verband: Bis zu 90 Prozent Rabatt auf Mode nach Lockdown

DPA
DPA

Deutschland,

In den Lagern der Modegeschäfte stapeln sich aufgrund der Ladenschliessungen die Artikel. Sie verlieren Tag für Tag an Wert. Es könnte regelrecht zu «Rabattschlachten» kommen.

Eine Person mit Mund-Nasen-Schutz geht am Schaufenster eines Bekleidungsgeschäfts vorbei. Foto: Christoph Soeder/dpa/Archivbild
Eine Person mit Mund-Nasen-Schutz geht am Schaufenster eines Bekleidungsgeschäfts vorbei. Foto: Christoph Soeder/dpa/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im deutschen Modehandel winken Verbrauchern nach der Wiedereröffnung der Geschäfte nach Darstellung der Branche starke Preisnachlässe.

«Bei vielen Waren wird es 80 bis 90 Prozent Rabatt geben, damit die aufgestaute Ware noch verkauft werden kann», sagte Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband des Textileinzelhandels (BTE), der «Rheinischen Post».

Zudem werde wahrscheinlich auch der Verkauf der Frühjahrsware mit hohen Nachlässen verbunden sein. «Das belastet uns das ganze Jahr», sagte Pangels mit Blick auf die Beschränkungen und Ladenschliessungen im Zuge der Corona-Pandemie. Falls der Lockdown weiter verlängert werde, seien noch mehr Geschäfte am Ende.

Branchenkenner hatten bereits darauf verwiesen, dass nach der Wiedereröffnung der Läden mit regelrechten «Rabattschlachten» zu rechnen sei. Schon Ende Januar dürfte sich nach früheren Schätzungen des BTE eine halbe Milliarde unverkaufter Modeartikel in den Läden aufgetürmt haben. Dabei handele es sich zum grossen Teil um Winterware, die angesichts des bevorstehenden Frühlings Tag für Tag an Wert verliere.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
227 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
91 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
Stadtverbot und Busse
Tessin
10 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
1 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur