USA bringen neue Atomwaffen nach Europa
Die USA sollen Atomwaffen nach Grossbritannien geflogen haben – zum ersten Mal seit 17 Jahren. Ein Hinweis darauf ist die Flugroute einer Transportmaschine.

Das Wichtigste in Kürze
- Berichten zufolge haben die USA taktische Atomwaffen nach Grossbritannien gebracht.
- Offiziell bestätigt ist das nicht, es gibt aber mehrere Hinweise.
- Die USA haben in fünf europäischen Ländern Atomwaffen zur Abschreckung stationiert.
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs wächst die Sorge vor einem russischen Angriff auf die Nato. Insbesondere für Bündnis-Mitglieder an der Ostflanke hat sich die Bedrohungslage verändert.
Nun haben die USA offenbar neue Atomwaffen nach Europa gebracht. Amerikanischen und britischen Medien zufolge wurden erstmals seit 17 Jahren Atomwaffen nach Grossbritannien geflogen.
Flugroute einer Transportmaschine als Hinweis
Da die Nato-Staaten generell Informationen über die Stationierungsorte von Atomwaffen nicht preisgeben, gibt es keine offizielle Bestätigung. Aber auch kein Dementi.
Gegenüber «Newsweek» sagt ein US-Verteidigungsbeamter, man äussere sich nicht «zum Status und Standort strategischer Waffen». Ähnlich tönt es aus Grossbritannien.
Die Basis der Royal Air Force (RAF) in Lakenheath beherbergte bis im Jahr 2008 mehrere Jahrzehnte lang US-Atomwaffen. Schon länger wurde spekuliert, ob dort erneut solche Waffen stationiert werden.
Daten aus der Flugüberwachung deuten jedoch darauf hin, dass dies nun passiert sein könnte.
Am 16. Juli hob demnach ein C-17-Frachtflugzeug der US Air Force von Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico ab. Die dortige Kirtland Air Force Base in New Mexico ist ein Hauptlager für Atomwaffen.
Nach einer Flugzeit von gut zehn Stunden erreichte die Maschine Lakenheath. Zwei Tage später ging es wieder zurück in die USA.
US-Atomwaffen in fünf europäischen Ländern
William Alberque, ehemaliger Leiter des Nato-Zentrums für die Nichtverbreitung von nuklearen Waffen, sagt gegenüber der britischen Zeitung «The Times»: «Es sieht so aus, als ob das Flugzeug nach England geflogen ist und die Waffen abgesetzt hat. Und dann zum regulären Betrieb in die USA zurückgekehrt ist.»
Ein weiterer Hinweis: Erst kürzlich hat die britische Regierung angekündigt, spezielle in den USA produzierte F-35-Kampfflugzeuge zu kaufen. Diese ermöglichen den Transport von taktischen Atomwaffen.
Die USA haben in insgesamt fünf europäischen Ländern taktische Atomwaffen zur vorsorglichen Abschreckung stationiert: in der Türkei, den Niederlanden, Belgien, Deutschland – und nun auch wieder Grossbritannien.
Das Vereinigte Königreich hat auch eigene Atomwaffen, die auf U-Booten stationiert sind.