Urteil gegen Waffenhändler des Münchner Amokläufers rechtskräftig

DPA
DPA

Deutschland,

Nachdem ein Mann im Darknet eine Waffe kaufte, verübte der Käufer einen Amoklauf. Nun wurde der Waffenhändler verurteilt.

Eine Glock
Bei der Tatwaffe handelte es sich um eine Glock. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In 2016 verübte ein Mann in München einen Amoklauf.
  • Derjenige, der ihm die Waffe verkaufte, wurde wegen illegalen Waffenhandels verurteilt.

Zweieinhalb Jahre nach dem Münchner Amoklauf ist das Urteil gegen den Verkäufer der dabei verwendeten Waffe rechtskräftig. Die Revision des Angeklagten sei unbegründet, seine Verurteilung zu sieben Jahren Haft rechtsfehlerfrei, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag in Karlsruhe mit.

Der aus Marburg stammende Philipp K. hatte die Waffe samt Munition im Sommer 2016 über das sogenannte Darknet verkauft. Der 18 Jahre alte Käufer hatte damit am 22. Juli 2016 am Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen erschossen und Selbstmord begangen.

Das Landgericht München I verurteilte Philipp K. vor einem Jahr wegen fahrlässiger Tötung in neun Fällen, fahrlässiger Körperverletzung in fünf Fällen und illegalen Waffenhandels. In die Planung seiner Tat habe der Amokläufer niemanden einbezogen, erklärte nun der BGH. Auch der Angeklagte habe davon nichts gewusst. Aber angesichts der Verkaufsumstände hätte er die grundsätzliche Möglichkeit einer schwerwiegenden Straftat unter Verwendung der Waffe erkennen müssen.

Neben dem Angeklagten hatten auch 22 Nebenkläger das Urteil angefochten. Sie wollten eine Verurteilung wegen Beihilfe zum versuchten Totschlag oder gar Mord erreichen.

Kommentare

Weiterlesen

Ein Polizist zieht eine Waffe.
Abschlussbericht
Die Tatwaffe von David S. beim Amoklauf in München, eine Pistole vom.
1 Interaktionen
Münchner Amoklauf
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

dlc sea of stars
«Sea of Stars«
Yasmin Fahimi
Deutschland
ukraine rohstoffabkommen
Rohstoffabkommen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Razzia
1 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
5 Interaktionen
«Wir schaffen das»
Abschiebungen IS
Deutschland