UNHCR

UNHCR: Mehr als 400'000 aus der Ukraine geflohen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk sind seit Donnerstag 422'000 Menschen aus der Ukraine geflohen. Die meisten Flüchtlinge haben sich nach Polen aufgemacht.

ukraine
Im polnischen Bahnhof Przemysl treffen Flüchtlinge aus der benachbarten Ukraine ein. - sda - KEYSTONE/AP/Petr David Josek

Das Wichtigste in Kürze

  • 422'000 Menschen sind seit Donnerstag aus der Ukraine geflohen.
  • Ausserdem sei eine sechsstellige Zahl an Menschen vertreiben worden.
  • Die meisten Flüchtlinge haben sich bislang nach Polen aufgemacht.

Seit Donnerstag sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) 422'000 Menschen aus der Ukraine in benachbarte Länder geflohen. Ausserdem sei im Zuge der russischen Invasion eine sechsstellige Zahl an Menschen innerhalb der Ukraine vertrieben worden, sagte UNHCR-Sprecher Chris Melzer am Montag.

Eine genaue Schätzung der Binnenflüchtlinge sei derzeit nicht möglich. Die Angaben beziehen sich auf den Stand von Sonntagabend.

Die meisten Flüchtlinge haben sich bislang nach Polen aufgemacht. Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes waren es mehr als 281'000 seit Kriegsbeginn. Allein am Sonntag hätten fast 100'000 Flüchtlinge die Grenze passiert, sagte eine Sprecherin am Montag. Die anderen wichtigen Zielländer sind laut UNHCR Rumänien, Moldau, Ungarn und die Slowakei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine Konflikt Charkiw
855 Interaktionen
Verhandlungs-Ende

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
2 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
19 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR UNHCR

Migranten in Italien - Lampedusa
Migranten ertrinken
Filippo Grandi
6 Interaktionen
Finanzkürzungen
Flüchtlinge
1 Interaktionen
Anstieg von 1,6 %
Syrier
1 Interaktionen
1,6 Mio.

MEHR AUS GENèVE

Schweizer Fahne
Vor den USA
Gaza
46 Interaktionen
Gaza-Krieg
15 Interaktionen
WMO vermeldet
UN-Menschenrechtsrat in Genf
17 Interaktionen
Vertuschung