UN-Hilfswerk warnt vor Gefahren für Flüchtlinge auf Landweg

DPA
DPA

Deutschland,

Der Seeweg über das Mittelmeer ist nach Ansicht von Experten der Vereinten Nationen trotz vieler Unglücke nicht die tödlichste Flüchtlingsroute. Schon auf dem Weg dahin sterben demnach deutlich mehr Menschen.

Vincent Cochetel, UNHCR-Beauftragter für die Situation der Flüchtlinge auf der zentralen Mittelmeerroute. Foto: Martial Trezzini/Keystone/AP/dpa
Vincent Cochetel, UNHCR-Beauftragter für die Situation der Flüchtlinge auf der zentralen Mittelmeerroute. Foto: Martial Trezzini/Keystone/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat vor den Gefahren für Migranten auf dem Weg zum Mittelmeer gewarnt.

Das Hilfswerk gehe davon aus, dass vermutlich mindestens doppelt so viele Menschen auf dem Weg zum Mittelmeer stürben wie im Mittelmeer selbst, sagte Vincent Cochetel, UNHCR-Beauftragter für die Situation der Flüchtlinge auf der zentralen Mittelmeerroute, der «Welt am Sonntag». Wieviele es genau seien, könne niemand «mit Sicherheit sagen, aber es ist eine Tragödie».

Im Oktober hatte das UN-Flüchtlingshilfswerk mitgeteilt, dass bei der Flucht über das Mittelmeer in diesem Jahr bereits mehr als 1000 Menschen ertrunken seien. 2018 hatte das UNHCR 2277 Tote ‎und Vermisste gezählt.‎

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) nennt als Haupttodesursachen auf den Landrouten für 2018 Verkehrsunglücke, gefolgt von Verdursten, Gewalttaten, Verhungern und Krankheiten, wie die «Welt am Sonntag» schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
17 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
255 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN NEWS

YB FCB Keller
51 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Selenskyj
18 Interaktionen
Ausgebaut
Schaffhausen
5 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
4 Interaktionen
«Schlag den Star»
Stefanie Heinzmann
Sie wurde gemobbt