Ukraine: Drohnen treffen erneut russische Ölindustrie
Die Ukraine setzt ihre Angriffe auf die russische Ölindustrie fort. Strategisch wichtige Raffinerien und Nachschubwege werden erneut mit Drohnen attackiert.

In der Nacht vor dem US-russischen Gipfeltreffen attackierte die ukrainische Armee mehrere russische Energieanlagen. Ziel der Angriffe waren insbesondere die Ölraffinerie in Sysran (Samara) sowie der Seehafen Olja am Kaspischen Meer, berichtet «Swissinfo».
Russische und ukrainische Telegram-Kanäle meldeten einen Grossbrand in Sysran. Der Gouverneur des Gebiets Samara gab laut der Deutschen Presse-Agentur an, dass 13 feindliche Drohnen abgeschossen worden.
Drohnen als effektivste Waffe der Ukraine
Die Ukraine setzt vermehrt Drohnen mit hoher Reichweite gegen kritische Infrastruktur in Russland ein. In den vergangenen Wochen trafen ukrainische Angriffe systematisch Raffinerien, Pipelines, Bahnstrecken und Militärobjekte im Hinterland.
Auch ein Schiff im Hafen Olja, beladen mit Munition und Drohnenbauteilen aus dem Iran, wurde laut ukrainischem Generalstab getroffen. Russische Quellen bestätigten diesen Treffer bislang nicht.
Auswirkungen und politische Dimension
Der US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen am Abend in Alaska über eine Waffenruhe mit der Ukraine sprechen. Putin zeigte jedoch bisher keinerlei Bereitschaft zum Einlenken, schreibt «Swissinfo».

Die Drohnenangriffe dienen als Teil einer ukrainischen Strategie, um russlands Kriegskasse und Nachschub nachhaltig zu schwächen. Die Angriffe dürften die Treibstoffversorgung beeinträchtigen und könnten den Munitionsnachschub erschweren.