Tourist nimmt Steine aus Pompeji mit – Anzeige
Ein Tourist versuchte, mehr als nur Fotos aus Pompeji mitzunehmen, wurde jedoch nach einem Hinweis eines Reiseführers gestellt. Ihm droht eine hohe Strafe.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schotte wollte fünf Steine und ein Ziegelfragment aus Pompeji mitnehmen.
- Die Polizei stoppte ihn und beschlagnahmte den «wertvollen Schatz».
- Dem Touristen droht wegen schweren Diebstahls im schlimmsten Fall eine Haftstrafe.
Mehr als nur Fotos hat ein 51-jähriger Schotte von seinem Besuch in Pompeji, der weltberühmten Ausgrabungsstätte bei Neapel, mitnehmen wollen. Ein Reiseführer meldete dies, und der Schotte konnte erwischt werden.
Wie die Carabinieri mitteilten, bemerkte ein Reiseleiter am Mittwochabend, wie der Tourist während einer Führung durch die antike Stadt, die 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet worden war, mehrere Bodenstücke aufhob und in seinen Rucksack steckte.
Der Reiseleiter alarmierte daraufhin das Wachpersonal. Kurz darauf stoppten die Carabinieri den Mann nahe dem Bahnhof.
Im Gepäck fanden sie fünf Steine und ein Ziegelfragment, die er nach Angaben der Ermittler illegal aus der rund 2000 Jahre alten Stadt entwendet hatte. Sie sprachen von einem «wertvollen Schatz». Der Schotte wurde wegen schweren Diebstahls angezeigt, die Fundstücke kehrten in den archäologischen Park zurück.
Der Tourist wollte die Steine laut den Ermittlern nach Hause mitnehmen, wo sie Teil der Sammlung des Sohnes werden sollten. Von dem Verbot, Gegenstände zu entfernen, habe e nichts gewusst. Bei einer Verurteilung wegen schweren Diebstahls droht ihm eine Haftstrafe von bis zu sechs Jahren oder eine Busse.
Für Selfie auf Dach in Pompeji geklettert
Immer wieder machen Touristen, die sich nicht benehmen, Wahrzeichen nicht respektieren oder gegen Gesetze verstossen, Schlagzeilen. Auch in Pompeji gab es vor einigen Jahren einen aufsehenerregenden Fall.
Eine Frau kletterte 2020 über eine gesperrte Treppe auf das Dach der zentralen Therme in der fragilen Stadt. Sie wollte dort oben ein Selfie machen. Fotografiert wurde sie auch von anderen Touristen, die die Bilder der Polizei weiterleiteten. Diese nahm Ermittlungen auf.