Tierschutzbund für Fleischabgabe von bis zu 20 Cent pro Kilo

DPA
DPA

Deutschland,

Der Deutsche Tierschutzbund fordert eine «feste Fleischabgabe». Mit der Zweckabgabe sollen Stallumbauten finanziert und damit Haltungsbedingungen verbessert werden.

Eine Fleischabgabe soll Schweinen mehr Platz verschaffen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Eine Fleischabgabe soll Schweinen mehr Platz verschaffen. Foto: Friso Gentsch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Diskussion um höhere Fleischpreise hat sich der Deutsche Tierschutzbund für eine Zweckabgabe auf Fleisch ausgesprochen.

Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der «Neuen Osnabrücker Zeitung»: «Wir brauchen eine feste Fleischabgabe, die auf den Preis aufgeschlagen wird. Mit dem Geld kann der notwendige Umbau der Tierhaltung finanziert werden.»

Schröder zufolge muss der Aufschlag bei 10 bis 20 Cent pro Kilogramm liegen, um notwendige Stallumbauten finanzieren zu können. «Das sind 1 oder 2 Cent pro 100 Gramm Schnitzel», sagte Schröder und betonte: «Wichtig ist, dass die Abgabe zweckgebunden ist, sonst verdient sich der Handel eine goldene Nase, und die Landwirte gehen leer aus.»

Schröder wies Kritik an den Forderungen nach höheren Fleischpreisen zurück, wonach diese besonders Haushalte mit geringem Einkommen belasten würden. Hier müsse die Sozialpolitik nachsteuern und beispielsweise die Hartz-IV-Sätze anpassen. «Klar ist aber auch: Es gibt kein Menschenrecht auf billiges Fleisch, Fleischessen ist nicht systemrelevant.» Nichts an den Haltungsbedingungen von Schweinen, Rindern oder Geflügel zu ändern, sei ethisch nicht vertretbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
652 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
302 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag