Jööö-Häsli: Erste Tiere in neuer Tierklappe abgegeben

Anna Baumert
Anna Baumert

Thun,

Seit Anfang November gibt es im Kanton Bern die erste Tierklappe der Schweiz. Inzwischen wurden die ersten Tiere abgegeben.

Tierklappe Schweiz
Die beiden Schlappohren Jörg und Schnuffel suchen ein Zuhause. - Tierklappe Schweiz

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Waldrand bei Hilterfingen BE steht seit Anfang November eine Tierklappe.
  • Schon kurz nach der Eröffnung wurden zwei Zwergkaninchen abgegeben.
  • Insgesamt suchen inzwischen sechs Tiere ein neues Zuhause.

Am 1. November wurde in Hilterfingen bei Thun BE die erste Tierklappe der Schweiz eröffnet.

Das Ziel der Stiftung Tierklappe: das Aussetzen von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagetieren verhindern. Tierhaltende in Notsituationen können ihre Tiere so anonym in einer Holzbox, die am Waldrand steht, abgeben.

Tierklappe
Die Tierklappe in Hilterfingen BE bietet Tierbesitzern die Möglichkeit, ihre Vierbeiner anonym abzugeben. - Tierklappe Schweiz

«Wenn ein Tier abgegeben wird, erhalten wir eine Benachrichtigung des Bewegungsmelders», erklärt Jasmin Reinhard, Präsidentin des Stiftungsrats, gegenüber Nau.ch. Trotzdem werde mehrmals am Tag das Überwachungsbild kontrolliert.

Schon fast einen Monat lang ist die Tierklappe jetzt in Betrieb – und wurde auch schon in Anspruch genommen.

Hast du ein Haustier?

«Es wurden eine Woche nach der Eröffnung zwei Zwergkaninchen abgegeben», verrät Reinhard.

Seither habe man nach einem persönlichen Gespräch noch zwei weitere Kaninchenpärchen übernommen. «Nun suchen alle sechs ein neues Zuhause», sagt Reinhard.

Oreo und Cookie, zweijährig, «aufgeweckt»

Bei den beiden in der Tierklappe abgegebenen Zwergkaninchen handelt es sich um ein Weibchen und ein Männchen. Sie sind je etwa zwei Jahre alt und tragen die Namen Oreo und Cookie.

Die beiden stammen aus Innenhaltung. Daher leben sie auch bei der Stiftung drinnen, bis sie im Frühling nach draussen ziehen dürfen.

«Die beiden sind aufgeweckt, neugierig und nach einer kleinen Aufwärmphase sehr zutraulich», heisst es. Beide Kaninchen wurden geimpft, Männchen Cookie ist kastriert.

Das Pärchen ist aktuell noch auf der Schweizerischen Tiermeldezentrale (STMZ) ausgeschrieben. Daher werden Oreo und Cookie erst ab dem 8. Januar vermittelt.

Jörg «sehr interessiert», Schnuffel «eher zurückhaltend»

Die beiden Zwergwidder (eine Kaninchenrasse) Jörg und Schnuffel – ein Männchen und ein Weibchen – suchen schon ab jetzt ein neues Zuhause.

«Die beiden Schlappohren sind im Oktober vierjährig geworden und stammen aus Innenhaltung», so die Beschreibung.

Jörg sei «sehr interessiert und aktiv». Er komme gerne auf Menschen zu und sei neugierig.

Kaninchen-Dame Schnuffel hingegen sei «eher zurückhaltend». «Aber wenn man ihr die Zeit gibt, kommt auch sie gerne auf ihren Menschen zu», heisst es.

Die beiden sind ebenfalls geimpft, Jörg ist zudem kastriert.

Wer ein passendes Zuhause für die Pärchen hat, kann sich über ein Adoptionsformular bei der Stiftung Tierklappe melden.

Reaktionen «sehr positiv»

Die Reaktionen kurz nach der Eröffnung waren «zu einem grossen Teil sehr positiv», sagt Jasmin Reinhard.

«Es ist schön zu sehen, welche Aufmerksamkeit diese Tierarten nun bekommen haben – das schätzen wir wirklich.»

Kommentare

User #1827 (nicht angemeldet)

Diese Ego-Gesellachaft ist wirklich total krank dass man so etwas machen muss. Einfach Tiere "entsorgen" die anderen sollen schauen, wie bei der Altkleiderbox. Da ist kein Herz und keine Tierliebe vorhanden bei solchen Menschen, total würdelose Menschen die sich Tiere anschaffen und dann anonym abgeben.

User #1412 (nicht angemeldet)

Anna kann sich vor Jöö kaum halten…

Weiterlesen

Titelbild
49 Interaktionen
In Hilterfingen BE
Kanninchen ausgestzt
Hirschthal AG
Kaninchen
76 Interaktionen
«Sahen tot aus»

MEHR AUS OBERLAND

Kantonspolizei Bern
Erlenbach BE
Marcel Hirscher
3 Interaktionen
Kilde schon morgen?