Tief Nathan lässt der Sonne kaum eine Chance

DPA
DPA

Deutschland,

Wer sich auf sommerliche Temperaturen und blauen Himmel freut, muss sich in den meisten Regionen Deutschlands noch etwas in Geduld üben. Trübes Wetter ist angesagt.

Dramatische Wolken über der Siegessäule in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa
Dramatische Wolken über der Siegessäule in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach einem kurzen Zwischenhoch mit einigen Sonnenstunden in Teilen Deutschlands bringt das Tief «Nathan» am Dienstag schon wieder trübes Wetter.

Die Sonne macht sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) rar und es gibt Schauer, vereinzelt Gewitter und vor allem in der Mitte und im Süden des Landes kräftigen Wind. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 17 Grad und seien damit definitiv zu kühl für Ende Mai. Lediglich in Bayern und Baden-Württemberg könnten sich zum Nachmittag auch einmal ein paar Sonnenstrahlen zeigen.

Auch an den Folgetagen wird den Meteorologen zufolge keine Wetterbesserung eintreten. «Es bleibt zu kühl, eher trüb, wechselhaft und nass», teilte der DWD mit.

Nur im Alpenvorland gebe es am Mittwoch längere sonnige Abschnitte und es bleibe meist trocken. Im Norden sowie zwischen Main und Donau sei mit anhaltenden Niederschlägen zu rechnen. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 17 Grad. Am Alpenvorland könne lokal auch mal die 20-Grad-Marke erreicht werden.

Auch für Donnerstag sieht die Prognose der Meteorologen nicht rosiger aus: meist stark bewölkt mit wiederholten Schauern und im Norden und Osten auch mit Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 18 Grad. Etwas freundlicher werde es nur im Südwesten und an der Nordseeküste.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR IN NEWS

Israel Palestinians Gaza
1 Interaktionen
Gaza
präsidentenwahl
1 Interaktionen
Polnischer Präsident
Prinz Charles
Trump beim König
US-Notenbank Fed
Fed-Vorstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
25 Interaktionen
Hinter Opel