THW-Chef hortet für den Ernstfall Rindfleisch und Whiskey

DPA
DPA

Deutschland,

Der scheidende Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme, hat für den Ernstfall bestens vorgesorgt.

Der scheidende THW-Chef Albrecht Broemme hat für den Ernstfall bestens vorgesorgt - unter anderem mit Fleisch und Whiskey. Foto: Paul Zinken/dpa
Der scheidende THW-Chef Albrecht Broemme hat für den Ernstfall bestens vorgesorgt - unter anderem mit Fleisch und Whiskey. Foto: Paul Zinken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Man kann über die Bevorratung durch Wasser reden.

«Der typische Katastrophenschützer ist auch zuhause anders ausgerüstet», sagte der THW-Chef kurz vor seinem Ruhestand Ende Dezember der Deutschen Presse-Agentur.

«Man kann über die Bevorratung durch Wasser reden. Aber ich habe zuhause auch meinen Weinkeller, ergänzt durch Whiskey und Gin, so dass ich auch längere Durststrecken durchhalten kann.» Ausserdem finden sich Pumpernickel und Rindfleisch in Dosen, allerlei Obst und Gemüse in Gläsern sowie Gaskocher und Kerzen in seiner Vorratskammer.

«Prävention ist etwas, wo ich grosse Lücken sehe in Wirtschaft und Gesellschaft. Alle müssten das anders machen», sagte Broemme. Sowohl in Grossstädten als auch auf dem Land hapere es oft an nachbarschaftlicher Hilfe, da man sich oft gar nicht kenne. Selbst viele Internetunternehmen hätten nicht vorgesorgt für den Fall eines längeren Stromausfalls. Dass Krisensituationen - etwa bedingt durch den Klimawandel - zunehmen werden, hält der Krisen-Profi für ausgemacht: «Davon gehe ich aus. Da muss ich kein Prophet sein.»

Broemme leitete das Technische Hilfswerk seit 2006, zuvor war er Chef der Berliner Feuerwehr. Ende Dezember verabschiedet sich der 66-Jährige in den Ruhestand und übergibt das Amt seinem Vize Gerd Friedsam.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Trotz Social Media
Daniel Koch
272 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Donald Trump
«Weit entfernt»
wetter
3 Interaktionen
Bis auf 400m

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
28 Interaktionen
450'000-Euro-Busse
Martin Kobler
Friedensplan
IT-Branche
IT-Gipfel