Italo-Bande raubt Schweizer Tankstellen aus – Festnahmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Morbio Inferiore,

Nach bewaffneten Überfällen auf Tankstellen im Tessin sind in Italien sechs Verdächtige festgenommen worden. Vorausgegangen sei ein internationaler Haftbefehl.

Polizist Polizeiwagen Waffen Italien
Nach Überfällen auf Schweizer Tankstellen hat die italienische Polizei sechs Verdächtige festgenommen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die italienische Polizei nimmt sechs Mitglieder einer Raubbande fest.
  • Verdächtige aus Nordafrika und Südamerika überfielen Tankstellen im Tessin.
  • Räuber bedrohten Kassenpersonal mit Waffen und erbeuteten Tausende Franken.

Die Polizei im italienischen Piacenza hat sechs mutmassliche Mitglieder einer auf Raubüberfälle spezialisierten Bande festgenommen. Die Verdächtigen sollen ihre Taten im grenznahen Teil des Tessins begangen haben.

Die Festgenommenen stammten aus Nordafrika und Südamerika, berichteten am Sonntag die italienischen Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos. Sie seien jeweils mit falschen Nummernschildern von Norditalien in die Schweiz gefahren, um nicht identifiziert zu werden.

Taktik der Räuber enthüllt

Auf der Schweizer Seite teilten sich die Verdächtigen demnach in kleine Gruppen auf, um die Überfälle zu begehen. Die meisten der Taten betrafen Tankstellen in der Umgebung von Balerna TI.

Die mutmasslichen Räuber hätten das Kassenpersonal mit Faustfeuerwaffen bedroht und ihre Opfer zum Teil geschlagen. Danach seien die Verdächtigen nach Italien zurückgefahren, hätten die ursprünglichen Nummernschilder wieder installiert und die Beute aufgeteilt, hiess es.

Die erbeutete Summe belaufe sich auf mehrere zehntausend Franken. Die Schweizer Behörden hatten den Berichten zufolge vor den Festnahmen in Italien internationale Haftbefehle gegen die Verdächtigen erwirkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Polizei
Balerna TI

MEHR IN NEWS

Demo
Palästina-Demo
Papst Leo XIV.
Sonntagsgebet
Gaza Stadt Ruinen Zerstörung
1 Interaktionen
Rückkehrer

MEHR AUS MORBIO INFERIORE

Festnahme
Im Tessin
Blaulicht
Todesursache unklar
Coronavirus
94 Interaktionen
Wegen Mutation