Strom sparen bei der Beleuchtung: Bewegungsmelder helfen

DPA
DPA

Deutschland,

Licht an! Das geht schnell. Wenn aber vergisst die Lampe wieder auszuschalten, verbraucht unnötig Strom. Dabei ist die Lösung ganz einfach.

Bewegungsmelder schalten das Licht an und aus - und helfen dabei, Strom zu sparen.
Bewegungsmelder schalten das Licht an und aus - und helfen dabei, Strom zu sparen. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer Strom sparen will, kann das auch bei der Beleuchtung tun.

Und zwar mit Hilfe von Bewegungsmeldern, die zu Hause installiert werden. Sie schalten das Licht gezielt ein, wenn jemand den Raum oder eine definierte Fläche betritt. Und wenn sie keine Bewegung mehr registrieren, schalten sie die Beleuchtung automatisch nach einer voreingestellten Zeit wieder aus.

Diese Geräte verbrauchen selbst im Standby-Modus in der Regel weniger Strom als herkömmliche Lampen. Darauf macht die Brancheninitiative Elektro+ aufmerksam. Verbraucher können so Energiekosten sparen.

Warum Bewegungsmelder die Sicherheit erhöhen

Ob im Innenbereich oder im Aussenbereich: Bewegungsmelder können zudem die Sicherheit erhöhen. Etwa indem sie beim nächtlichen Gang zum Bad Flur und Treppe beleuchten.

Auch wenn man mal keine Hand für den Lichtschalter frei hat, sind sie praktisch. Denn dann gehen die Lampen etwa für den Weg zum Hauseingang oder in den Keller automatisch an. Im Aussenbereich können sie unter Umständen sogar ungebetene Gäste abschrecken, die sich rund ums Haus bewegen.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

jimmy kimmel
Nach Kirk-Äusserungen
venezuela
Signal an USA
gleichstellung
Schweizer Studie
king charles
Staatsbankett

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland