Stoltenberg: Türkei muss zur Entspannung im Konflikt um Berg-Karabach beitragen

AFP
AFP

Belgien,

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Türkei aufgefordert, zur Entspannung im Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach beizutragen.

Nato-Generalsekretär Stoltenberg
Nato-Generalsekretär Stoltenberg - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nato-Generalsekretär verweist auf «beträchtlichen Einfluss» in der Region.

Armenien und Aserbaidschan müssten ihre Feindseligkeiten einstellen und einen sofortigen Waffenstillstand einhalten, sagte Stoltenberg am Donnerstag nach einer Video-Konferenz der Nato-Verteidigungsminister. Er erwarte von der Türkei als Nato-Mitglied, dass diese «ihren beträchtlichen Einfluss in der Region nutzt, um die Spannungen zu beruhigen».

Der militärische Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg-Karabach war Ende September wieder aufgeflammt. Mehrere Versuche, eine Waffenruhe einzuhalten, sind bisher gescheitert. Armenien wirft der Türkei vor, Aserbaidschan zu unterstützen und hat die Nato aufgefordert, ihr Mitgliedsland zu zügeln.

Berg-Karabach hatte nach dem Zerfall der Sowjetunion einseitig seine Unabhängigkeit erklärt. Darauf folgte in den 90er Jahren ein Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit 30.000 Toten. In dem jüngsten Konflikt wurden nach unterschiedlichen Angaben bisher mehrere hundert bis mehrere tausend Menschen getötet.

Die selbsternannte Republik Berg-Karabach wird bis heute international nicht anerkannt und gilt völkerrechtlich als Teil Aserbaidschans. Sie wird aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
61 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
177 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR IN NEWS

campingplatz arolla
Naturgefahren
ewin gefängnis häftlinge entkommen
Iran-Konlikt
Rega
Sirnach TG

MEHR AUS BELGIEN

Sarkophage
Brüssel
Zalando
Akquisition
Kaja Kallas
7 Interaktionen
Lage in Gaza
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik