EU

Start von elektronischem EU-Grenzsystem verzögert sich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Der Start des neuen elektronischen EU-Grenzsystems verzögert sich aufgrund von Verzögerungen in mehreren Ländern.

KI
Ursprünglich sollte das neue elektronische Grenzsystem am 10. November starten. (Symbolbild) - Thomas Banneyer/dpa

Deutschland, Frankreich und die Niederlande hätten erklärt, noch nicht so weit zu sein, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson nach einem Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg. «Ich hoffe, dass wir so bald wie möglich beginnen können, aber bisher gibt es keinen neuen Zeitplan.» Es werde nun darüber gesprochen, das System schrittweise einzuführen.

Ursprünglich sollte das neue elektronische Grenzsystem am 10. November starten. Die Idee dahinter ist es, Ein- und Ausreisen in die EU und das Schengen-Gebiet sicherer zu machen. So soll von Nicht-EU-Bürgern die Abnahme von Fingerabdrücken oder Fotos vor der Einreise in den Schengen-Raum verlangt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5122 (nicht angemeldet)

Sollte vor 10 Jahren zurück und viel zu spät gemacht werden.

User #1143 (nicht angemeldet)

D will, wie üblich, die Goldrandlösung, hat aber bereits mit der Standardversion Probleme.

Weiterlesen

EU-Aussengrenze
3 Interaktionen
Irreguläre Grenzübertritte

MEHR IN NEWS

adidas dirndl
Für die Wiesn
Daniel Koch
10 Interaktionen
Daniel Koch
a
2 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»

MEHR EU

Soldaten der indischen Armee
11 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
1 Interaktionen
Präsenzausbau

MEHR AUS LUXEMBURG

1 Interaktionen
Streit um DrSmile
eugh
4 Interaktionen
EuGH
finger und facebook app
1 Interaktionen
Urteil
Atomenergie
8 Interaktionen
Nach Klage