Spahn offen für US-Pläne zur Lockerung von Patentschutz für Covid-Impfstoffe

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich offen gezeigt für die Pläne von US-Präsident Joe Biden, den Patentschutz für Impfstoffe gegen das Coronavirus weltweit zu lockern.

Gesundheitsminister Jens Spahn
Gesundheitsminister Jens Spahn - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Minister: Ausbau von Produktionsstätten entscheidend.

«Das Ziel des US-Präsidenten teilen wir ausdrücklich. Die ganze Welt mit Impfstoff zu versorgen ist der einzig nachhaltige Weg aus dieser Pandemie», erklärte Spahn am Donnerstag in Berlin.

«Wir sind erst sicher, wenn alle auf der Welt sicher sind», hob er weiter hervor. Entscheidend sei dafür vor allem der weitere Ausbau von Produktionsstätten für Corona-Impfstoff. Bislang hatte die Bundesregierung eine Aussetzung des Patentschutzes für Impfstoffe mit dem Argument abgelehnt, dies würde die Impfstoff-Entwicklung durch die beteiligten Unternehmen behindern.

Der Gesundheitsminister hob zugleich hervor, die Staaten der Welt, in denen Impfstoff produziert werde, müssten bereit sein, «diesen auch an andere zu exportieren». Die EU sei dazu in Wort und Tat bereit. «Wir freuen uns, wenn die USA es nun auch sind», verwies Spahn auf den bislang geltenden weitgehenden US-Exportstopp für Corona-Impfstoffe.

Zuvor hatte sich die US-Regierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie für eine vorübergehende Aussetzung des Patentschutzes für Impfstoffe ausgesprochen. «Das ist eine weltweite Gesundheitskrise, und die aussergewöhnlichen Umstände der Covid-19-Pandemie verlangen nach aussergewöhnlichen Massnahmen», erklärte die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai am Mittwoch.

«Deutschland sollte dem Beispiel der USA folgen und sich jetzt in der EU dafür stark machen, den Patentschutz für Covid-19-Impfstoffe, Diagnostika und Therapien vorübergehend auszusetzen, damit weltweit Impfstoff produziert werden kann», forderte daraufhin auch die Präsidentin der Hilfsorganisation Brot für die Welt, Dagmar Pruin. Die Verhandlungen darüber sollten schnellstmöglich beginnen, denn «angesichts der hohen Infektionsraten in Indien, Brasilien und weiteren Ländern dürfen wir nicht noch mehr Zeit verlieren».

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
833 Interaktionen
ESC-Überraschung
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
36 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR IN NEWS

Bei Luftangriff
Armon Orlik
Schwingen
New York Brooklyn Bridge
Kollision

MEHR AUS DEUTSCHLAND

grenze kontrollen deutschland
Deutschland
Bundesliga Borussia Dortmund
Heidenheim in Barrage
finale lets dance
2 Interaktionen
Historischer Moment
lufthansa tochter
2 Interaktionen
Ab Frankfurt