Söder: Bayerisches AKW in Landesregie weiter betreiben

DPA
DPA

Deutschland,

Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet und die letzten Meiler abgeschatet. Doch der bayerische Ministerpräsident scheint damit nicht einverstanden und fordert rechtliche Schritte vom Bund.

Markus Söder fordert eine Änderung des Atomgesetzes.
Markus Söder fordert eine Änderung des Atomgesetzes. - Peter Kneffel/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben.

Vom Bund verlangt er dafür eine Änderung des Atomgesetzes.

«Bayern fordert deshalb vom Bund eine eigene Länderzuständigkeit für den Weiterbetrieb der Kernkraft. Solange die Krise (bei der Energieversorgung infolge des Ukraine-Kriegs) nicht beendet und der Übergang zu den Erneuerbaren nicht gelungen ist, müssen wir bis zum Ende des Jahrzehnts jede Form von Energie nutzen», sagte er der «Bild am Sonntag». Bayern sei dazu bereit.

Es kann als ausgeschlossen gelten, dass die Ampel-Koalition darauf eingeht. Denn dann wäre unter anderem die Frage der Endlagerung des in Bayern weiter produzierten Atommülls gesondert zu klären. Bei der bundesweiten Suche nach einem Endlager für den bisher angefallenen Atommüll steht Bayern bereits jetzt auf der Bremse, sobald es um eine Lösung auf dem Gebiet des Freistaats geht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wirtschaft Schweiz
32 Interaktionen
«Intensiv»
a
86 Interaktionen
Helis retten ihn

MEHR IN NEWS

Deutschland
Urs Bühler
Mit 82 Jahren
Konzerthalle
Über 140 Tote
Palantir Technologies
1 Interaktionen
Wachstum

MEHR AUS DEUTSCHLAND

rosenheim cops
1 Interaktionen
Rosenheim-Cops
Andrea Sawatzki
1 Interaktionen
Neuer Roman
Aebischer Sohm
199 Interaktionen
Nach Pisa und Florenz
West-Nil-Fieber
Dutzende Infizierte