Sergej Lawrow: Verhandlungen mit Ukraine werden gebremst
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow ist davon überzeugt, England und die USA würden die Verhandlungen mit der Ukraine bremsen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der russische Aussenminister Lawrow behauptete, Kiew zögere die Verhandlungen hinaus.
- Er ist überzeugt, dass die Position der Ukraine in Washington und London bestimmt werde.
- Die Verhinderung eines Nato-Beitritts und ein neutraler Status sind eines der Hauptziele.
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hat den USA und Grossbritannien vorgeworfen, die Verhandlungen mit der Ukraine zu bremsen. Man wisse mit Sicherheit, dass «weder London noch Washington» Wolodymyr Selenskyj raten würde, die Verhandlungen zu beschleunigen. Dies sagte der russische Aussenminister Sergej Lawrow in einem Interview mit einem russischen Fernsehkanal, welches das Aussenministerium auf Telegram teilte. «Sie raten Selenskyj jedes Mal, seine Position zu verschärfen.»
Zuletzt etwa habe die ukrainische Seite angegeben, man habe noch keine Zeit gehabt, sich mit dem neuesten russischen Vorschlag auseinanderzusetzen. Aus Kiew gab es dazu keine Angaben.
Ukrainische Position wird in westlichen Ländern bestimmt
Lawrow erklärte zudem, die Positionen der Ukraine seien vom Ausland vorgegeben. «Viele von uns sind überzeugt, dass die Position der Ukraine in Washington, London und in anderen westlichen Hauptstädten bestimmt wird». Deshalb «sagen unsere politischen Analysten, warum mit Selenskyj sprechen, man muss mit den Amerikanern reden und eine Art Vereinbarung erzielen». Von russischer Seite ist zuletzt immer wieder die Eigenständigkeit und das Existenzrecht der Ukraine infrage gestellt worden.
Die Verhinderung eines Nato-Beitritts und ein neutraler Status der Ukraine ist eines der Hauptziele des russischen Angriffskriegs gegen den Nachbarstaat. Selenskyj hatte sich bereit gezeigt, über einen neutralen Status des Landes und Sicherheitsgarantien von Drittstaaten zu reden. Greifbare Ergebnisse bei den Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gibt es aber bisher nicht.