Schweiz unterstützt Einrichtung eines Sondertribunals

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz stösst zu einer Kerngruppe an Ländern, die sich für die Schaffung eines Tribunals zur rechtlichen Verurteilung der russischen Aggression einsetzen.

Richterhammer
Der Baselbieter wurde zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt. (Symbolbild) - keystone

Die Schweiz setzt sich für die Einrichtung eines Sondertribunals gegen das Verbrechen der Aggression an der Ukraine ein. Damit gehört die Schweiz neu zu einer Kerngruppe, die sich für die Schaffung eines solchen Gerichts einsetzen.

Durch die Mitwirkung in der Kerngruppe will die Schweiz ihren Teil dazu beitragen, alle in der Ukraine begangenen Völkerrechtsverbrechen zu verfolgen und vor Gericht zu bringen, wie das Eidgenössische Departement

(EDA) am Donnerstag mitteilte.

Verbrechen der Aggression

Die Schweiz ist der Kerngruppe anlässlich eines Treffens am 16. November 2023 in Berlin beigetreten. Die Kerngruppe setzt sich inzwischen aus 38 Ländern zusammen, darunter Frankreich, Deutschland, Norwegen, Guatemala, Japan und Kanada.

Ein solches Sondertribunal sei nötig, da der Internationale Strafgerichtshof zwar für die Verfolgung und Verurteilung der Kriegsverbrechen in der Ukraine zuständig sei, jedoch nicht für das Verbrechen der Aggression. Die Zuständigkeit dafür setze die Ratifizierung des Römer Statut, einem internationalen Vertrag, voraus, das weder von der Ukraine noch von Russland unterzeichnet wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
15 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR AUS STADT BERN

Student Computer
1 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre