Schweiz nur mit einer Koproduktion im Rennen um den Goldenen Bären
Die Schweizer Koproduktion «Gloria!» befindet sich unter den 20 Wettbewerbsbeiträgen der 74. Berlinale.

Nun ist klar, welche 20 Filme an der diesjährigen 74. Berlinale ins Rennen ziehen um den Goldenen Bären. Unter den 30 vertretenen Ländern taucht die Schweiz nur mit einer Koproduktion auf.
«Gloria!» «ist das Regiedebüt der Italienerin Margherita Vicario. Bis anhin hat sie sich als Schauspielerin und vor allem als Singer-Songwriterin einen Namen gemacht.
Der Film ist eine italienisch-schweizerische Koproduktion, unterstützt vom Bundesamt für Kultur und der Tessiner Filmkommission. Zum Cast gehört zudem die Tessiner Schauspielerin Jasmin Mattei.
Der Film spielt in einem Mädcheninternat in Venedig Ende des 18. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Teresa, einer jungen Frau, die ihr Umfeld mit neuer aussergewöhnlicher Musik herausfordert.
Zwei deutsche Regisseure im Wettbewerb
Im Wettbewerb sind mit Matthias Glasner und Andreas Dresen zwei deutsche Regisseure im vertreten. Im Drama «Sterben» von Glasner spielen neben Lars Eidinger (48) unter anderem Corinna Harfouch (69) und Ronald Zehrfeld (47) mit. Carlo Chatrian, Künstlerischer Leiter der Berlinale sagte, «Sterben» sei Glasners bislang anspruchsvollster Film.
Dresen ist mit «In Liebe, Eure Hilde» vertreten. Darin geht es um die Widerstandskämpferin Hilde Coppi im Zweiten Weltkrieg, Schauspielerin Liv Lisa Fries (33) spielt mit.
Neben den beiden deutschen Filmen läuft im Wettbewerb auch eine deutsch-österreichische Produktion. In «Des Teufels Bad» von Veronika Franz und Severin Fiala ist Schauspielerin und Musikerin Anja Plaschg zu sehen.
«Small Things Like These» eröffnet Berlinale
Auch internationale Promis sind in den Wettbewerbs-Beiträgen dabei. In Hong Sangsoos südkoreanischem Film «Yeohaengjaui pilyo» spielt die Französin Isabelle Huppert (70) eine Hauptrolle.
Der mexikanische Schauspieler Gael García Bernal (45) und seine norwegische Kollegin Renate Reinsve (36) sind in «Another End» von Filmemacher Piero Messina zu sehen. Die US-amerikanische Schauspielerin Rooney Mara (38) spielt in «La Cocina» von Alonso Ruizpalacios mit. Lily-Rose Depp (24), Tochter von US-Schauspieler Johnny Depp, ist Teil der Produktion «L'Empire» (Bruno Dumont).
Bereits bekannt war, dass der irisch-belgische Wettbewerbs-Beitrag «Small Things Like These» mit dem irischen Schauspielstar Cillian Murphy (47) in der Hauptrolle die Berlinale eröffnet.
Ein ungewöhnlicher Film erzählt aus der Perspektive eines verstorbenen Flusspferds – des Hippos Pepe (Regisseur ist Nelson Carlos de Los Santos Arias). Auch Pepe ist eine Art Promi – denn er soll aus Afrika entwendet worden sein und fristete im Privatzoo des kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar sein Dasein.
Der Ticketverkauf startet online am 12. Februar um 10 Uhr morgens. Erhältlich sind die Tickets immer drei Tage im Voraus. Je nach Verfügbarkeit können die Karten bis zum Beginn der Vorstellung gekauft werden.
Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den grossen Filmfestivals der Welt.
Die diesjährige Ausgabe findet vom 15. bis 25. Februar statt.