EU

Schweiz exportiert am meisten Schokolade in die EU

Die Schweiz führt das Ranking der Nicht-EU-Länder an, die am meisten Schokolade in die EU exportieren.

Schweizer Schokolade
36 Prozent der in die EU importierten Schokolade kam 2023 aus der Schweiz. (Symbolbild) - keystone

Die Schweiz hat im letzten Jahr 62'000 Tonnen Schokolade in die EU exportiert. Sie war somit die grösste Exporteurin von Schokolade in die Europäische Union, die nicht Mitglied des Staatenbunds ist.

36 Prozent der in die EU importierten Schokolade kam 2023 aus der Schweiz, wie das europäische statistische Amt Eurostat am Donnerstag mitteilte. Das Vereinigte Königreich liegt bei dieser Statistik mit 61'000 Tonnen an zweiter Stelle. Mit deutlich kleineren Mengen folgten die Ukraine (22'000 Tonnen), die Türkei (7000 Tonnen) und Norwegen (3000 Tonnen).

Weitere Zahlen und Fakten

Die Mitgliedstaaten der EU exportierten 2023 insgesamt 867'000 Tonnen Schokolade. Gut ein Drittel davon ging laut Communiqué ins Vereinigte Königreich. Die Schweiz gehörte nicht zu den fünf grössten Abnehmern von Schokolade aus der EU.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

schwiezer schokolade
Bern

MEHR EU

Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
37 Interaktionen
Erwartungen
Pro Schweiz Stephan Rietiker
22 Interaktionen
«Verrat am Volk»
Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR AUS OBERLAND

fct
6 Interaktionen
Trotz Unterzahl
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau
FC Thun
13 Interaktionen
Überraschungsleader
Teaser
428 Interaktionen
Berner Oberland