Kanzleramt

Scholz empfängt ukrainischen Parlamentspräsidenten im Kanzleramt

AFP
AFP

Deutschland,

Der ukrainische Parlamentspräsident Stefantschuk reiste erstmals nach Deutschland. Er fordert, dass Scholz die «modernsten» Waffen in die Ukraine schickt.

Ruslan Stefantschuk und Olaf Scholz (v.l.)
Ruslan Stefantschuk und Olaf Scholz (v.l.) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Stefantschuk hat den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitagmorgen getroffen.
  • Der ukrainische Parlamentspräsident betont die Wichtigkeit weiterer Waffenlieferungen.
  • Die Bundestagspräsidentin Bas sichert der Ukraine weitere Unterstützung zu.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk am Freitagmorgen im Kanzleramt empfangen. Das bestätigte eine Regierungssprecherin in Berlin. Zu den Gesprächsinhalten wurde zunächst nichts mitgeteilt. Stefantschuk hatte zuvor angekündigt, er wolle Scholz einladen, eine Rede vor dem ukrainischen Parlament in Kiew zu halten.

In einem Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe drängte Stefantschuk erneut auf weitere Waffenlieferungen aus Deutschland. Somit könne sich sein Land gegen die russischen Angriffe verteidigen. «Jetzt geht es auch darum, dass die Entscheidungen schnell umgesetzt werden», sagte er mit Blick auf diesbezügliche deutsche Ankündigungen.

Täglich hunderte Ukrainer verletzt oder getötet

Der Parlamentspräsident begrüsste die jüngste Ankündigung von Scholz, Waffen wie das Luftabwehrsystem Iris-T-SLM in die Ukraine zu schicken. «Für uns ist es sehr wichtig, dass die Ukraine die Chance hat, Deutschlands neuste und modernste Waffen zu bekommen.» Er verwies darauf, dass mit jedem Tag des Krieges fast 100 Ukrainerinnen und Ukrainer getötet und 500 verletzt würden.

ukraine krieg
Angehörige trauern über einen im Ukraine-Krieg verstorbenen Kämpfer. - Keystone

«Natürlich würde sich die Ukraine mehr Waffen aus Deutschland wünschen», sagte Stefantschuk. «Wir brauchen vor allem schwere Waffen wie Panzerhaubitzen, Mehrfachraketenwerfer, Luftabwehrsysteme und Seezielgeschütz.» Wenn die Ukraine den Krieg verliere, «werden russische Truppen innerhalb eines Monats in Polen, Litauen, Estland und Lettland sein». Davor warnte Stefantschuk.

Diese Kompromisse will Ukraine nicht machen

Er sah bei der Frage eines Waffenstillstandes wenig Spielraum. «Es gibt rote Linien für uns: Wir werden keines unserer Territorien abgeben, weder den Donbass noch die Krim.» Diese seien nur vorübergehend besetzt. Zudem werde sein Land keine Kompromisse bei der Souveränität und der Unabhängigkeit machen.

Von Steinmeier erhoffte sich Stefantschuk Hilfe für den angestrebten EU-Beitritt seines Landes. «Ich hoffe, dass Bundespräsident Steinmeier von der grossen Mission geleitet wird, die Ukraine zurück in die europäische Familie zu bringen.» Dies fügte er an. «Er muss einer von denen sein, die der Ukraine die Tür öffnen werden.»

Deutschland will Ukraine weiterhin unterstützen

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) sicherte der Ukraine anlässlich des Besuchs Stefantschuks im Bundestag weitere deutsche Solidarität zu. «Der Deutsche Bundestag steht fest an der Seite der Ukraine», sagte Bas sie an den Gast gewandt. «Wir werden ihr Land weiter humanitär und militärisch, finanziell und diplomatisch unterstützen», hob sie bei der Eröffnung der Sitzung hervor.

ukraine
Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) empfängt den ukrainischen Parlamentspräsidenten Ruslan Stefantschuk am 2. Juni 2022 im Reichtagsgebäude in Berlin. - Keystone

«Eine souveräne Ukraine gehört zu einem freiheitlichen, demokratischen Europa», betonte Bas weiter. «Ihr Land hat das Recht, selbstbestimmt über seine Zukunft zu entscheiden in Freiheit und Frieden», sagte sie zu Stefantschuk. Sie freue sich sehr, dass Stefantschuk dessen erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn nach Deutschland führe. Auch wenn «ich Sie gern unter anderen Umständen begrüsst» hätte.

Weiterlesen

Berlin
Berlin
Sjewjerodonezk
19 Interaktionen
5 Angriffe abgewehrt

MEHR IN NEWS

Christina Hänni
Video-Beweis
Thierry Burkart
12 Interaktionen
Cola statt Alkohol

MEHR KANZLERAMT

merz esken
16 Interaktionen
Esken beleidigt Merz
Wegen Thyssenkrupp
scholz lindner
3 Interaktionen
Krise
Karl Nehammer
3 Interaktionen
Österreichs Kanzler

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Drohne
Bericht
Hymne
2 Interaktionen
Grosser Fund
Kerze Tod
Wurde 83 Jahre alt