Schnellfahrstrecke Köln Frankfurt nach ICE Brand wieder frei

DPA
DPA

Deutschland,

Gut einen Monat nach einem ICE-Brand sind die beiden Gleise auf der Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main wieder offen.

Feuerwehrleute sind nach dem Brand eines ICE auf der Schnellstrecke zwischen Köln und Frankfurt in der Nähe von Montabaur mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Die Brandursache des zerstörte ICE zwischen Köln und Frankfurt ist weiterhin unklar. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 12. Oktober brannte ein ICE auf der Strecke Köln-Frankfurt.
  • Nun rollen die Züge auf beiden Gleisen wieder planmässig.

Gut einen Monat nach einem heftigen ICE-Brand rollen die Züge auf der wichtigen Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main wieder auf beiden Gleisen. «Der Verkehr auf der Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main ist heute Morgen planmässig angelaufen», sagte ein Bahnsprecher am Sonntag. «Es kommt derzeit zu keinen nennenswerten Verspätungen.»

In einem fahrenden ICE war am 12. Oktober ein Feuer ausgebrochen. Alle gut 500 Menschen an Bord wurden gerettet. Fünf erlitten leichte Verletzungen. Das Feuer zerstörte den Zug und beschädigte die Gleise auf rund 60 Metern in Fahrtrichtung. In der Gegenrichtung gab es Schäden auf 14 Metern.

Nach dem Feuer war der Bahnverkehr an der betroffenen Stelle zunächst eingleisig wieder aufgenommen worden.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Nach Zugunglück
Die Feuerwehr konnte den Grossbrand im Klinikum Konstanz löschen.
In Konstanz (D)
Einsatzkräfte löschen den Brand eines ICE in Deutschland.
Notfallmanagement
Symbolbild
2 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Hundwil AR
Hundwil AR
In Gossau SG
Gegen Identitäre

MEHR AUS DEUTSCHLAND

grenze kontrollen deutschland
1 Interaktionen
Deutschland
Bundesliga Borussia Dortmund
Heidenheim in Barrage
finale lets dance
2 Interaktionen
Historischer Moment
lufthansa tochter
2 Interaktionen
Ab Frankfurt