Scheuer will mehr Bahnstrecken ans Stromnetz anschliessen

DPA
DPA

Deutschland,

Längst nicht alle Bahnstrecken in Deutschland verfügen über einen Anschluss an das Stromnetz. Der Verkehrsminister will das ändern.

Andreas Scheuer (CSU) will die Elektrifizierung der Bahnstrecken voranbringen. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
Andreas Scheuer (CSU) will die Elektrifizierung der Bahnstrecken voranbringen. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die Elektrifizierung von Bahnstrecken in Deutschland vereinfachen.

Beim Bewertungsverfahren für solche Projekte sollen Kriterien wie der Klimaschutz grösseres Gewicht bekommen, sagte Scheuer der «Augsburger Allgemeinen».

Bisher scheiterten die Vorhaben häufig daran, dass sie in der Wirtschaftlichkeitsprüfung durchfallen. «Ich will dieses Bewertungsverfahren ändern. Denn wenn wir so weitermachen wie bisher, bekommen wir die klimafreundliche, elektrifizierte Streckenplanung nicht hin. Ich will erreichen, dass vor allem Strecken im Regional- und Nahverkehr deswegen schneller realisiert werden können», führte Scheuer aus.

Ziel der Bundesregierung sind 70 Prozent Strecken unter Strom bis zum Jahr 2025. Doch in den vergangenen Jahren wurden nur wenige Kilometer an das Stromnetz angeschlossen. Zuletzt verfügten 61 Prozent des Schienennetzes in Deutschland über Oberleitungen zum Antrieb von E-Loks. Allerdings werden bereits mehr als 90 Prozent der Verkehrsleistung auf elektrifizierten Bahnstrecken erbracht. Dieselloks fahren meistens auf Nebenstrecken.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
90 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
236 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
12 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
15 Interaktionen
Urteil in Deutschland