Bereits das vierte Jahr in Folge kämpft Sardinien mit einer Heuschrecken-Plage. Die landwirtschaftlichen Schäden sind enorm.
Sardinien kämpft erneut mit einer Heuschreckenplage. - Twitter @affeu2
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Sardinien wird derzeit von Millionen Heuschrecken heimgesucht.
  • Die Insekten befallen und zerstören zahlreiche Felder.
  • Grund für die Plage ist laut Experten der Temperaturanstieg.

Die italienische Insel Sardinien kämpft aktuell mit einer Heuschrecken-Plage. Millionen der fingergrossen Insekten haben hunderte Felder befallen, wie zahlreiche Videos in den sozialen Medien zeigen.

Bauern sprechen laut dem Sender ORF von einer «biologischen Katastrophe». Schon Saatgut auf 30'000 Hektar Land wurde zerstört. Schaden nehmen vor allem die Weizen- und Gemüsefelder.

Sardinien Heuschrecken
Auch Hauswände sind derzeit voller Heuschrecken.
Sardinien Heuschrecken
Die Heuschrecken befallen die sardischen Felder.
Sardinien Heuschreckenplage
Es ist das vierte Jahr in Folge, dass Sardinien unter einer Heuschreckenplage leidet.

Besonders betroffen ist das Zentrum der Insel. Das umfasst etwa eine Fläche von rund 20 Quadratkilometern um die Orte Nuoro, Ottana und Orani.

Auch an den Hausmauern und in den Gärten der Leute befinden sich tausende Heuschrecken. «Es ist wie in einem Horrorfilm», wird ein Bauer zitiert.

Bereits das vierte Jahr Heuschrecken-Plage

Es ist bereits das vierte Jahr in Folge, dass Heuschrecken die Mittelmeerinsel überfallen. In diesem Jahr sei das Problem besonders akut. Die Behörden haben deswegen die Regierung in Rom um Hilfe gebeten.

Reisen Sie diesen Sommer nach Sardinien?

Experten zufolge ist die Plage eine Konsequenz des Temperaturanstieges durch den Klimawandel. Laut dem italienischen Bauernverband Coldiretti seien natürliche Methoden wie das Pflügen der Felder die besten Bekämpfungsmethoden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BauernverbandKlimawandelRegierungBauernORF