Sachsen verdient am DDR-Kultsong «Am Fenster» von City mit

DPA
DPA

Deutschland,

Was hat das Land Sachsen mit dem Hit «Am Fenster» der Band City zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts - wäre da nicht diese Fiskalerbschaft.

Der Sänger Toni Krahl von der Band City . Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Der Sänger Toni Krahl von der Band City . Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Sachsen verdient als Erbe am DDR-Kultsong «Am Fenster» von City mit.

Im vorigen Jahr seien dem Freistaat rund 10.000 Euro an Tantiemen und Lizenzgebühren zugeflossen, teilte das Finanzministerium in Dresden mit.

Sachsen sei durch eine sogenannte Fiskalerbschaft zu diesen Einnahmen gelangt. Der Staat als Erbe kommt immer dann ins Spiel, wenn ein Mensch keine Verwandten oder keinen Partner hatte oder diese die Erbschaft ausgeschlagen haben.

Dem Liedtext von «Am Fenster» liegt ein Gedicht der Lyrikerin Hildegard Maria Rauchfuss zugrunde. Sie starb 2000 in Leipzig. Der Freistaat Sachsen erbte ihren Nachlass.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
179 Interaktionen
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR IN NEWS

AKW Beznau
1 Interaktionen
Stromleitungs-Ausfall
Donald Trump
1 Interaktionen
Palästina-Aktivist
12 Interaktionen
Achtung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar
Ursache ungeklärt
passau
8 Interaktionen
Umwelt
Stefan Raab.
3 Interaktionen
Kooperation beendet
laden
Wegen Gaza