Sachsen und Brandenburg fordern Bundeswehr-Löschhubschrauber für Brandbekämpfung

AFP
AFP

Deutschland,

Die Landesregierungen von Sachsen und Brandenburg haben sich für Unterstützung durch Löschhubschrauber der Bundeswehr bei Waldbränden ausgesprochen.

Waldbrand in Brandenburg im Juni 2019
Waldbrand in Brandenburg im Juni 2019 - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Helikopter soll ständig in Region stationiert sein.

Beim Bund wollen sie sich für die ständige Stationierung eines Hubschraubers in der Region einsetzen, wie die Regierungen am Dienstag nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung im sächsischen Hoyerswerda mitteilten.

«Die vielen Waldbrände im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die lokalen Wehren zunehmend Probleme beim Löschen der Feuer haben», erklärte Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU). Besonders in unwegsamem oder munitionsbelastetem Gelände seien die Einsatzkräfte am Boden auf Unterstützung aus der Luft angewiesen.

In Sachsen gab es demnach im vergangenen Jahr 200 Waldbrände, in Brandenburg waren es 512. Erst Anfang Juni wütete ein Waldbrand beim brandenburgischen Jüterbog tagelang auf einer Fläche von hunderten Hektar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coop
2 Interaktionen
Milchflaschen
Donald Trump
148 Interaktionen
Bericht

MEHR IN NEWS

Polizist schiesst
St.Gallen
Blatten
3 Interaktionen
Konzerte, Hotel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
92 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayern München
Wechselpoker
Pädokrimineller
Verdacht
Flugzeug
9 Interaktionen
81 Menschen