Ryanair: Passagier will Reisepass essen – Flug unterbrochen
Ein Flieger von Ryanair musste am Wochenende seine Reise aus einem kuriosen Grund unterbrechen: Ein Passagier begann während des Flugs, seinen Pass zu essen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Ryanair-Flug nimmt eine unerwartete Wendung.
- Weil ein Mann beginnt, seinen Reisepass zu essen, muss das Flugzeug zwischenlanden.
- Ein Passagier erklärt, er habe die «gruseligsten fünfzehn Minuten» seines Lebens erlebt.
Eigentlich sollte es ein kurzer Flug von Mailand nach London werden. Doch schlussendlich kamen die Passagiere der Ryanair-Maschine erst mit mehreren Stunden Verspätung in London Stansted an.
Der Grund dafür: eine unplanmässige Zwischenlandung in Paris – weil ein Mann begann, seinen Reisepass zu essen.
Ganzes Flugzeug «geschockt»
Ein Passagier, der anonym bleiben will, erlebte das Ganze hautnah mit und berichtet gegenüber dem «Daily Star»: Kurz, nachdem das Anschnallzeichen ausgeschaltet wurde, sei vorne im Flugzeug etwas «ganz Merkwürdiges» passiert.
«Das Personal wurde benachrichtigt und ging nach vorne, um nachzusehen, was los war», so die Quelle.
«Plötzlich änderte sich die Stimmung – niemand an Bord wusste, was los war, diese Leute verhielten sich seltsam.»
Ein Passagier habe beobachtet, wie einer der vorne sitzenden Männer Seiten aus seinem Pass riss. Und diese dann zu essen begann. Das ganze Flugzeug sei «geschockt» gewesen.
Dann habe auch noch ein anderer Mann versucht, seinen Pass das WC hinunterzuspülen. Auch, als das Flugpersonal gegen die Tür schlug, habe er diese nicht geöffnet.
«Das führte zu noch mehr Spannung», berichtet der Passagier.
Polizei nimmt Männer fest
Schliesslich wurde das Flugzeug nach Paris umgeleitet. Den Sinkflug bezeichnet der Fluggast als «die gruseligsten fünfzehn Minuten meines Lebens».
Am Boden wurden die Männer von der französischen Polizei festgenommen. Auch die Taschen der beiden Passagiere wurden durchsucht. Nach ungefähr zwei Stunden konnte die Ryanair-Maschine ihre Reise nach London fortsetzen.
Die Identitäten der Männer sind nicht bekannt, ebenso wie die Gründe für ihr Verhalten. Die Fluggesellschaft Ryanair hat sich bislang nicht zu dem Vorfall geäussert.