Russland wirft Ukraine «Terroranschlag» auf Autor Prilepin vor
Bei der Explosion eines Sprengsatzes ist der kremlnahe Autor Sachar Prilepin schwer verletzt worden. Für Russland ist klar: Kiew ist dafür verantwortlich.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein russischer Autor ist von einem Sprengsatz schwer verletzt worden.
- Nun wirft der Kreml der Ukraine einen «Terroranschlag» vor.
- Kiew selbst sagt nicht viel dazu.
Russland hat die Ukraine für den Autobomben-Anschlag auf den kremlnahen Schriftsteller Sachar Prilepin verantwortlich gemacht und von einem «Terroranschlag» gesprochen. Die Ermittlungen seien zwar noch gar nicht abgeschlossen, teilte das Aussenministerium in Moskau am Samstagabend mit. «Doch schon jetzt geht aus den Materialien (...) klar hervor, dass von einem erneuten Terroranschlag die Rede ist, der vom Kiewer Regime organisiert und ausgeführt wurde und hinter dem westliche Kuratoren stehen.»
Ein Vertreter des ukrainischen Geheimdienstes SBU sagte auf Anfrage der Internetzeitung Ukrajinska Prawda, man werde eine Beteiligung an solchen Attentaten «weder bestätigen noch dementieren».
Prilepin von Sprengsatz schwer verletzt
Der 47 Jahre alte Prilepin wurde am Samstagvormittag schwer verletzt, als ein an seinem Auto angebrachter Sprengsatz detonierte. Sein Fahrer starb. Prilepin ist ein überzeugter Anhänger des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Er hat auch schon dort gekämpft.
Kurz nach der Explosion, die sich in der russischen Region Nischni Nowgorod östlich von Moskau ereignete, nahm die Polizei einen 1993 geborenen Mann als Tatverdächtigen fest. Der Gouverneur von Nischni Nowgorod, Gleb Nikitin, teilte mit, Prilepin sei mittlerweile operiert worden. Er habe mehrere Knochenbrüche erlitten.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Kriegsunterstützer in Russland Ziel eines Attentats wurde: Erst vor einigen Wochen starb etwa der prominente Militärblogger Wladlen Tatarski durch eine Explosion in einem St. Petersburger Café. Im vergangenen August kam zudem Darja Dugina – Tochter des rechtsnationalistischen Ideologen Alexander Dugin – nahe Moskau infolge einer Autobomben-Detonation ums Leben.