Russland muss wegen Traumatisierung eines Kindes Entschädigung zahlen

AFP
AFP

Frankreich,

Russland muss wegen der Traumatisierung eines Kindes infolge der gewaltsamen Festnahme seines Vaters 25.000 Euro Entschädigung zahlen.

Justitia
Justitia - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte spricht Klägerin 25.000 Euro zu.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg entschied am Dienstag, dass die zum Tatzeitpunkt neunjährige Klägerin von der russischen Polizei wissentlich einer «Gewaltszene» ausgesetzt wurde, durch die diese «schwer geschädigt» wurde. Der Vater der Klägerin sei bei seiner Festnahme vor mehr als zehn Jahren vor den Augen seiner Tochter zu Boden geworfen und geschlagen worden. Die Polizisten versetzten ihm demnach ausserdem Fusstritte in den Oberkörper.

Bei der Klägerin wurde in der Folge eine posttraumatische Belastungsstörung und Harn-Inkontinenz festgestellt. Die Symptome der seelischen Schädigung hielten über Jahre an.

Die russischen Sicherheitskräfte wären nach Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention verpflichtet gewesen, «inhumane und herabwürdigende» Vorgehensweisen zu verhindern, befanden die sieben EGMR-Richter. Der Einsatz der russischen Anti-Drogen-Fahnder gegen den Vater der Klägerin erfolgte wegen des Verdachts, dass er mit Cannabis handle.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
154 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
20 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
St.Gallen
St.Gallen
Maag Areal-Hallen
Zürich
Visualisierung
1 Interaktionen
Klima

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Premier François Bayrou
15 Interaktionen
Plan
jane birkin
4 Interaktionen
Luxushändler
Tour de France
4 Interaktionen
Tour de France