Euro

Rheinmetall liefert 1500 Militär-Lastwagen an Bundeswehr

DPA
DPA

Deutschland,

Die Bundeswehr ruft weitere Lkw aus einem Rahmenvertrag mit Rheinmetall ab. Der Auftragswert liegt bei fast einer Milliarde Euro.

Geschützte Fahrerkabinen für Logistikfahrzeuge der HX-Serie im Rheinmetall-Werk Unterlüss. Der Rüstungskonzern liefert 1515 Militär-Lastwagen an die Bundeswehr.
Geschützte Fahrerkabinen für Logistikfahrzeuge der HX-Serie im Rheinmetall-Werk Unterlüss. Der Rüstungskonzern liefert 1515 Militär-Lastwagen an die Bundeswehr. - Julian Stratenschulte/dpa

Rheinmetall will der Bundeswehr bis November weitere 1515 Militär-Lastwagen liefern. Der Auftragswert liege bei 920 Millionen Euro, teilte der Rüstungskonzern in Düsseldorf mit. Es handele sich um einen Abruf aus dem im Juni 2020 geschlossenen Rahmenvertrag zur Lieferung von insgesamt bis zu 4000 Lastwagen mit einem sogenannten Wechselladersystem.

Die Lastwagen können unter anderem Pritschen laden, auf denen etwa Munition, Kraftstoff oder Wasser transportiert wird. Die Fahrzeuge sollen im zweiten Halbjahr 2024 bis Mitte November 2024 ausgeliefert werden.

Ein Teil der Lkw werde als geschützte Variante über eine gepanzerte Kabine verfügen, teilte Rheinmetall weiter mit. Dadurch erhöhten sich «die Überlebens- und Durchhaltefähigkeit sowie die taktische Flexibilität der logistischen Einheiten und Verbände erheblich».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6086 (nicht angemeldet)

Ja, ja, das können sie noch. Ist ja auch noch nicht lange her!

User #4611 (nicht angemeldet)

Der "Aufschwung"ist wieder da.

Weiterlesen

Rheinmetall
2 Interaktionen
Kiew
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Harrods und Co.
zölle apple
900 Millionen Dollar

MEHR EURO

Abschiebungen IS
Deutschland
Wer wird millionär Kandidat
3 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
8 Interaktionen
Immobilien
bares für rares
5 Interaktionen
TV-Show

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
8 Interaktionen
«Respect» am Schluss