Regierungsbildung in Spanien endgültig gescheitert

DPA
DPA

Spanien,

Die Spanier werden wegen der schweren politischen Krise im Land schon wieder an die Urnen gerufen. Die Politiker schieben sich indes die Schuld gegenseitig zu.

Pedro Sanchez
Pedro Sanchez (l.), amtierender Ministerpräsident von Spanien, während einer Sitzung im spanischen Parlament. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Regierungsbildung ist in Spanien nun endgültig gescheitert.
  • Die Neuwahlen sind für den 10. November angesetzt.

Wer ist schuld an Spaniens politischer Misere? Während die Parteichefs sich gegenseitig die Verantwortung für die gescheiterte Regierungsbildung zuschieben, ist eins bereits klar: Im November müssen die Bürger schon wieder zur Wahl. Datum für die vierte Parlamentswahl in vier Jahren ist der 10. November.

Denn seit gestern Abend ist klar, dass eine Regierungsbildung unter dem amtierenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez endgültig gescheitert ist. Zwar könnten die Verhandlungen der verschiedenen Parteien theoretisch noch bis Anfang nächster Woche andauern – aber die Situation ist so festgefahren, dass König Felipe VI. nach zweitägigen Gesprächen mit allen Parteichefs davon absah, den Sozialisten Sánchez oder einen anderen Kandidaten überhaupt noch mit dem Versuch einer Regierungsbildung zu beauftragen.

Sánchez habe auf eine weitere Abstimmung spekuliert

Bei einer lebhaften Parlamentsdebatte schoben sich die Parteien am Mittwoch gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Sánchez – der die Wahl Ende April mit fast 29 Prozent der Stimmen klar gewonnen, eine absolute Mehrheit aber deutlich verfehlt hatte – habe von Anfang an auf eine weitere Abstimmung spekuliert, kritisierte Oppositionsführer Pablo Casado von der konservativen Volkspartei (PP). «Sie haben mit keiner der im Parlament vertretenen Parteien eine Einigung gesucht», monierte Casado und warf dem 47-Jährigen «Überheblichkeit» vor.

Kontrollsitzung im spanischen Parlament
Pablo Casado (r), Chef der konservativen Volkspartei (PP), spricht bei einer Kontrollsitzung im spanischen Parlament. - dpa

Sánchez konterte, er hoffe, dass seine Partei im November eine «deutlichere Mehrheit» von den Spaniern bekomme, damit die anderen Parteiführer eine Regierungsbildung nicht mehr blockieren könnten. Ein Kommentator im staatlichen Sender RTVE meinte, schon vor Ablauf der Frist am Montag habe der Wahlkampf in Spanien längst wieder begonnen. Laut Verfassung muss der König das Parlament auflösen, wenn bis um Mitternacht des 23. September keine Regierung steht.

«Arroganz und Missachtung der Grundregeln»

Kritiker hielten Sánchez seit Monaten vor, sich nie ernsthaft um eine Lösung bemüht zu haben. Vorschläge des linksalternativen Bündnisses Unidas Podemos (UP) für eine Koalition samt UP-Ministern lehnte er strikt ab, weshalb er bereits im Juli bei zwei Parlamentsabstimmungen über seine Kandidatur gescheitert war.

UP-Chef Pablo Iglesias sprach von einem «historischen Fehler» und twitterte wütend, «Arroganz und Missachtung der Grundregeln einer parlamentarischen Demokratie» hätten die Oberhand über gesunden Menschenverstand gewonnen.

Debatte um Regierungsbildung in Spanien
Pablo Iglesias, Chef der Bündnis Unidas Podemos, sitzt im Parlament während einer Sitzung. - dpa

Einen weiteren Flop wollte sich Sánchez wohl ersparen – auch weil die Sozialisten laut Umfragen im November noch einmal zulegen und auf mehr als 30 Prozent der Stimmen kommen könnten. In Parlamentssitzen würde das einen Anstieg von 123 auf etwa 140 bedeuten. Die Aussichten auf eine regierungsfähige Mehrheit wären dann besser – auch wenn Unidas Podemos weiterhin das Zünglein an der Waage wäre.

Kommentare

Weiterlesen

könig von spanien
2 Interaktionen
Neuwahlen

MEHR IN NEWS

Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft
In Freiburg
Martin Bäumle Erich Hess
9 Interaktionen
Reden zu laut
Audrey Backeberg
1 Interaktionen
Floh vor Mann

MEHR AUS SPANIEN

Real Madrid Carlo Ancelotti
1 Interaktionen
Abschied fix?
Gasse Valencia Spanien Altstadt
Im ersten Quartal
Kabeldiebe
2 Interaktionen
«Sabotageakt»
Spanien Polizei
146 Interaktionen
4 Jahre im Haus