Razzia

Razzia gegen rechtsextremistische «Artgemeinschaft»

DPA
DPA, Keystone-SDA

Deutschland,

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine rechtsextremistische Vereinigung verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine rechtsextremistische Vereinigung verboten.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine rechtsextremistische Vereinigung verboten. - Hannes P. Albert/dpa

Erst gestern wurden bei einer Razzia Wohnungen im Zusammenhang mit Schleusungskriminalität durchsucht – heute folgt die nächste Razzia.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine rechtsextremistische Vereinigung verboten, die sich «Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemässer Lebensgestaltung» nennt.

Faeser beschrieb in einer Mitteilung «Die Artgemeinschaft» als «sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung». Die Ministerin begründete ihre Entscheidung auch mit dem Kindeswohl.

«Widerwärtige Indoktrinierung»

Sie sagte: «Diese rechtsextremistische Gruppierung hat versucht, durch eine widerwärtige Indoktrinierung von Kindern und Jugendlichen neue Verfassungsfeinde heranzuziehen.»

Laut Bundesinnenministerium umfasst das Verbot auch alle Teilorganisationen der Bewegung, die nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden rund 150 Mitglieder hat. Dazu gehörten sogenannte «Gefährtschaften», «Gilden», «Freundeskreise» und ein Verein namens «Familienwerk».

Wie das Ministerium mitteilte, durchsuchten Einsatzkräfte der Polizei am Mittwochmorgen 26 Wohnungen von 39 Vereinsmitgliedern und Räume des Vereins in zwölf Bundesländern.

Gegen Menschenwürde verstossendes Weltbild

Durchsucht wurde den Angaben zufolge in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

In der vergangenen Woche hatte Faeser die elitäre Neonazi-Gruppierung «Hammerskins Deutschland» verboten. Vor allem durch die «manipulativ indoktrinierende Erziehung ihrer Kinder» und den Vertrieb entsprechender Schriften sei die «Artgemeinschaft» nicht weniger gefährlich als die «Hammerskins», sagte die Ministerin.

Zur Begründung des Verbots führte ihr Ministerium aus, die Siedlerbewegung verbreite unter dem Deckmantel eines pseudoreligiösen germanischen Götterglaubens ein gegen die Menschenwürde verstossendes Weltbild. Zentrales Ziel sei die Erhaltung und Förderung der eigenen «Art», was mit dem nationalsozialistischen Begriff der «Rasse» gleichzusetzen sein.

Rechtsextreme Demonstration in Berlin
Rechtsextreme Demonstration in Berlin - AFP/Archiv

Der Verfassungsschutz führt Siedlungsbestrebungen von Rechtsextremisten in seinem aktuellen Jahresbericht gesondert auf. In dem Bericht heisst es, Ziel dieser Bewegungen sei zumeist der «Erhalt der Deutschen».

«Deutschsein» werde hierbei vor allem unter Rückgriff auf den ethnischen Volksbegriff im Sinne der völkischen «Blut-und-Boden»-Ideologie definiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
33 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

Nach sonnigem Morgen
Kantonsstrasse Roveredo
1 Interaktionen
Roveredo GR
Fanmarsch Bern
Erwartung übertroffen
Syrien Rauchwolke Bombe Drusen
Gewalteskalation

MEHR RAZZIA

Polizei Razzia
3 Interaktionen
Grosseinsatz
Anja Biel
1 Interaktionen
Online
Einsatz
60 Beschuldigte
Hungerlohn Deutschland
3 Interaktionen
Auf dem Bau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrea Kiewel Hochzeit
5 Interaktionen
Im «Fernsehgarten»
1 Interaktionen
Saudi-Abgang
Düsseldorf Rheinufer Feuerwerk
4 Interaktionen
Feuerwerk
Frau mit Kopftuch
12 Interaktionen
Kopftuch