Ramelow erinnert an Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium

AFP
AFP

Deutschland,

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat 20 Jahre nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium an die Opfer erinnert und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgerufen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow
Ministerpräsident Bodo Ramelow - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ministerpräsident: Schmerz über Tat vor 20 Jahren für immer im Herzen .

«Den Schmerz und die Fassungslosigkeit werden wir alle für immer in unseren Herzen tragen», erklärte Ramelow am Sonntag. Der Amoklauf am 26. April 2002 habe Leben zerstört «und unser Land bis auf den heutigen Tag hin verändert».

Ramelow warb für mehr Verständnis und Zusammenhalt in der Gesellschaft. «Zusammenzustehen und aufeinander achtzugeben sehe ich als fortwährende Verantwortung für unser Miteinander», betonte der Ministerpräsident. «Wir alle können unseren Beitrag leisten, indem wir uns mit offenen Augen und Armen begegnen und uns einander zu verstehen versuchen und Hilfe und Halt anbieten.» Dies könne auch dazu beitragen, ähnliche Ereignisse unwahrscheinlicher zu machen.

Vor 20 Jahren hatte der 19-jährige Robert Steinhäuser in seiner ehemaligen Schule um sich geschossen. Dabei wurden zwölf Lehrer, zwei Schüler, die Schulsekretärin und ein Polizist getötet. Anschliessend tötete sich Steinhäuser selbst. Auch in den Folgejahren gab es in Deutschland Amokläufe und andere Gewalttaten an Schulen.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
38 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
2 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
7 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst