Aktie

Qiagen: Aktie steigt dank neuer Lösung in Covid-19-Forschung

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Niederlande,

Das Biotechnologieunternehmen Qiagen hat neue Produkte für die Forschung gegen das Coronavirus auf den Markt gebracht. Damit stiegen auch die Aktien-Werte.

Qiagen
Blick auf ein Gebäude des Biotechnologie-Unternehmens Qiagen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Qiagen hat neue Lösungen für Forschungen im Kampf gegen Covid-19 geschaffen.
  • Die Lösungen sollen umfassendere Einblicke in die Biologie des Virus verschaffen.

Das Biotechnologieunternehmen Qiagen hat Produkte für die Forschung gegen das Coronavirus auf den Markt gebracht. Die Neuzugänge erweitern das Angebot an Probetechnologien, diagnostischen Tests und Instrumenten sowie Forschungswerkzeugen. Die Produkte sollen Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus bieten, wie berichtet «finanzen.ch».

Qiagen: Umfassendere Einblicke in Biologie von Corona

«Diese Lösungen verschaffen tiefer gehende, umfassendere Einblicke in die Biologie von SARS-CoV-2. Und haben damit das Potenzial, die Forschung zur Prävention und Behandlung von COVID-19 zu beschleunigen. Je besser wir das neuartige Coronavirus und seine Entwicklung verstehen, desto grössere Chancen hat die Welt, die Pandemie zu bekämpfen.» So CEO Thierry Bernard in einer Unternehmensmitteilung.

Frühere Verluste aus dem Xetra-Handel konnte das Unternehmen abschütteln. Der aktuelle Aktien-Wert beträgt 44,10 Euro und ist somit um 0,36 Prozent gestiegen.

Kommentare

Weiterlesen

aktie qiagen
Angebot gefloppt
qiagen
Hohe Nachfrage
Qiagen
Biotech-Unternehmen
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Weidel AfD
10 Interaktionen
Deutschland
Kamala Harris
10 Interaktionen
Erste grössere Rede
Hilfsschiff
Drohnenangriff?

MEHR AKTIE

Meta Aktie
Meta Aktie
Biontech-Aktie symbolbild labor
11 Interaktionen
Trotz positiver Daten
coinbase bitocoin symbolbild
2 Interaktionen
Neue Hoffnungen
swatch  uhren im schaufenster
7 Interaktionen
An Wert verloren

MEHR AUS NIEDERLANDE

Arjen Robben
Oranje-Legende
Vor UN-Gericht
Jahresprognose
gemälde
72 Interaktionen
«Unbeaufsichtigt»