Energie

Produktion von erneuerbarer Energie steigt im ersten Halbjahr kräftig an

AFP
AFP

Deutschland,

Die Energie-Erzeugung aus erneuerbaren Quellen ist im ersten Halbjahr um rund ein Siebtel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

Solaranlage im Sauerland
Solaranlage im Sauerland - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Erneuerbare decken nun 49 Prozent des Brutto-Stromverbrauchs.

Damit lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Brutto-Stromverbrauch bei etwa 49 Prozent - im Gesamtjahr 2021 waren es noch 41 Prozent, wie das Umweltbundesamt in Dessau am Montag mitteilte.

In den ersten sechs Monaten 2022 wurden demnach insgesamt über 137 Terawattstunden (TWh) erneuerbarer Strom erzeugt - etwa 14 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021.

Die Experten nannten mehrere Gründe für diese Entwicklung - etwa günstigere Witterungsbedingungen als im Vorjahr: Mehr Wind und mehr Sonnenschein bedeuteten mehr Energieerzeugung. Darüber hinaus habe sich auch der steigende Zubau an neuen Photovoltaikanlagen bemerkbar gemacht: In den Monaten Mai und Juni seien jeweils neue Höchststände bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik registriert worden.

Zur Einordnung: In beiden Monaten wurde den Angaben zufolge aus Photovoltaik-Anlagen in etwa so viel Strom ins öffentliche Netz eingespeist wie aus allen Erdgas- und Steinkohlekraftwerken zusammen.

Wegen besserer Windbedingungen als im windarmen ersten Halbjahr des Vorjahres stieg die Stromerzeugung aus Windenergie um etwa 18 Prozent von 58 TWh (2021) auf 69 TWh im aktuellen Jahr an. Die Windenergie steuerte damit etwa die Hälfte des gesamten erneuerbaren Stroms bei. Etwas mehr als vier Fünftel des Windstroms wurde an Land erzeugt, der Rest von Windenergieanlagen auf See.

Aus Biomasse und biogenem Abfall wurde im ersten Halbjahr 2022 eine Strommenge von knapp 26 TWh erzeugt. Dies entsprach in etwa dem Wert des Vorjahres. Auch die Stromerzeugung aus Wasserkraftanlagen lag mit knapp zehn TWh auf dem Niveau des Vorjahres. Der Anteil der Wasserkraft an der erneuerbaren Stromerzeugung sank aufgrund des Zubaus bei Wind- und Sonnenenergie kontinuierlich und lag derzeit bei nur noch sieben Prozent.

Die Bilanz wurde von der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik beim Umweltbundesamt erstellt. Diese Gruppe bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Nutzung der erneuerbaren Energien und erstellt kontinuierlich auf der Grundlage aktuell verfügbarer Daten Berichte zur Entwicklung der erneuerbaren Energien.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
31 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN NEWS

Rutte Trump
3 Interaktionen
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Kindergarten
Mit Sprachtests
Wehrpflichtige
2 Interaktionen
Norwegen

MEHR ENERGIE

a
168 Interaktionen
Investitionen
Erneuerbare Energie
44 Interaktionen
«Wendepunkt»
Gemeinde Männedorf
Männedorf
Von der Leyen Trump
16 Interaktionen
Brüssel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
2 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
10 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik