Privates Geldvermögen in der Corona-Krise auf Rekordhoch

DPA
DPA

Deutschland,

Nach einem Einbruch zu Beginn der Corona-Pandemie ist das Vermögen der Menschen in Deutschland im zweiten Quartal auf den Rekordwert von rund 6630 Milliarden Euro gestiegen.

Das Vermögen der Menschen in Deutschland ist im zweiten Quartal auf den Rekordwert von rund 6630 Milliarden Euro gestiegen. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Das Vermögen der Menschen in Deutschland ist im zweiten Quartal auf den Rekordwert von rund 6630 Milliarden Euro gestiegen. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Die durch die Pandemie und die Unsicherheit über ihre wirtschaftlichen Folgen ausgelösten Bewertungsverluste bei Aktien im Vorquartal wurden zum grossen Teil kompensiert» erläuterte die Bundesbank.

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen kletterte im Vergleich zum ersten Vierteljahr um 253 Milliarden Euro oder 4,0 Prozent, wie die Deutsche Bundesbank am Freitag in Frankfurt mitteilte. Grund war vor allem die Erholung an den Aktienmärkten nach den Kursstürzen zu Beginn der Krise.

«Die durch die Pandemie und die Unsicherheit über ihre wirtschaftlichen Folgen ausgelösten Bewertungsverluste bei Aktien im Vorquartal wurden zum grossen Teil kompensiert» erläuterte die Bundesbank. Sparer setzten unter anderem weiter auf Bargeld und Bankeinlagen, die zwar wegen der Zinsflaute kaum noch etwas abwerfen, auf die sie aber schnell zugreifen können. Auch Nettokäufe von Aktien und sonstigen Anteilsrechten (Beteiligungen) waren mit 16 Milliarden Euro den Angaben zufolge ein wichtiger Faktor.

Wie schon in der Vergangenheit nutzen die Menschen die Niedrigzinsen, um sich billig Geld zu leihen, insbesondere für Wohnungsbaukredite. Nach Abzug der Schulden, stieg das Geldvermögen ebenfalls deutlich um 236 Milliarden auf rund 4722 Milliarden Euro. Die Bundesbank berücksichtigt bei der Berechnung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere und Ansprüche an Versicherungen - nicht jedoch Immobilien. Wie das Vermögen verteilt ist, geht aus den Daten nicht hervor.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
36 Interaktionen
Bern-Freiburg
Rauchen Strand Zigarette
29 Interaktionen
«Wusste ich nicht»

MEHR IN NEWS

diddy prozess
21 Interaktionen
Urteil gefällt
Restaurant Schwert Thun Dieb
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ukraine Krieg
5 Interaktionen
Analyse
schädel
In Deutschland
-
23 Interaktionen
22. Staffel