Portugal wählt am 24. Januar neues Staatsoberhaupts
Am 24. Januar finden in Portugal die Präsidentschaftswahlen statt. Marcelo Rebelo de Sousa könnte dabei in eine zweite Amtszeit starten.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 24. Januar wählt Portugal einen neuen Präsidenten.
- Eine erneute Kandidatur des aktuellen Staatsoberhauptes ist nicht bestätigt.
- Die Amtszeit von Marcelo Rebelo de Sousa endet am 9. März.
Die Wahl des Staatsoberhaupts von Portugal findet am 24. Januar statt. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa habe am Dienstag das entsprechende Dekret unterzeichnet, teilte das Präsidialamt in Lissabon mit.
Falls in der ersten Runde kein Kandidat die absolute Mehrheit erhält, müssen die zwei Erstplatzierten dem Dekret zufolge am 14. Februar 2021 in die Stichwahl.
Die erste Amtszeit von Rebelo de Sousa endet am 9. März. Der 71-jährige Politiker der konservativen Sozialdemokratischen Partei (PSD) hat seine erneute Kandidatur bisher nicht offiziell bestätigt. Sie gilt aber als sicher.

Der charismatische Jura-Professor und TV-Journalist wurde 2016 in der ersten Runde mit 52 Prozent der Stimmen gewählt. Er liegt derzeit in allen Umfragen weit vorn.
Bei der 10. Präsidentenwahl seit der Nelkenrevolution 1974 wollen mindestens zehn Kandidaten ins Rennen gehen. Zu den bekanntesten Bewerbern gehören die Sozialistin Ana Gomes, sowie der Chef der rechtspopulistischen Partei Chega, André Ventura.