Polizei identifiziert nach Juwelenraub in Dresden Fluchtfahrzeug

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe von Dresden haben die Ermittler das Fluchtauto der mutmasslichen Täter identifiziert.

Juwelenraub
Ermittler vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl gestohlener Schmuckstücke aus Grünem Gewölbe noch immer unklar.

Es handelt sich um den ausgebrannten Wagen, der nach der Tat am Montag in einer Tiefgarage gefunden wurde, wie die Polizeidirektion Dresden am Dienstag mitteilte. An dem Wrack seien Spuren vom Tatort gefunden worden. Zu den Tätern gab es noch immer keine heisse Spur.

Zwei Einbrecher waren am Montagmorgen durch ein Fenster eingedrungen und hatten binnen Minuten aus drei Vitrinen im Historischen Grünen Gewölbe Juwelenschmuck von unschätzbarem Wert gestohlen. Unklar war weiterhin, wie viele Schmuckstücke die Einbrecher tatsächlich stahlen.

Eine abschliessende Bestandsaufnahme war wegen der Tatortarbeit der Polizei demnach noch nicht möglich. Die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen, Marion Ackermann, sagte am Montagabend im ZDF, die Täter hätten deutlich weniger Teile der insgesamt fast hundert Stücke umfassenden Brillanten- und Diamantengarnituren mitnehmen können als zunächst befürchtet.

Einen Tag nach dem spektakulären Einbruch im Residenzschloss gehen die Ermittler nun fest davon aus, dass auch der Brand eines Stromverteilerkastens in der Nähe der Augustusbrücke mit der Tat in Verbindung steht. Der Verteilerkasten wurde nach Polizeiangaben vorsätzlich in Brand gesetzt. Dadurch fiel am frühen Morgen die Strassenbeleuchtung in der Umgebung des Tatorts im Residenzschloss aus.

«Insgesamt sprechen die Umstände für eine zielgerichtete und vorbereitete Tat», betonte Kriminalrat Olaf Richter, Leiter der 20-köpfigen Sonderkommission. Nach den Tätern wurde weiterhin mit Hochdruck gefahndet.

Nach einem Zeugenaufruf gingen bei der Dresdner Polizei bis Dienstagnachmittag 91 Hinweise aus der Bevölkerung ein, die nun geprüft werden. Zudem befragten Beamte der Bereitschaftspolizei Gäste eine Hotels in unmittelbarer Tatortnähe sowie Passanten.

Die Soko aktivierte eine Link zum Hinweisportal der Polizei. Unter https://sn.hinweisportal.de können Bilder und Videos weitergegeben werden.

Das Historische Grüne Gewölbe bleibt nach dem Diebstahl vorerst geschlossen. Die anderen Museen im Residenzschloss sollen Mittwoch wieder öffnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
222 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
775 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

donezk
Blutiger Angriff
Schulden Schweiz
11 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Nahostkonflikt - Syrien
Nach Kämpfen
Friedrich Merz
8 Interaktionen
In Sicht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
7 Interaktionen
Kritik
Bundestag
3 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Brosius-Gersdorf spd cdu
2 Interaktionen
Nach Richterwahl