EU

Pkw-Neuzulassungen in EU so schwach wie seit fast 30 Jahren nicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Im vergangenen Jahr waren die Pkw-Neuzulassungen in der EU so schwach wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Schuld war die mangelhafte Teileversorgung.

pkw
Mehrere Pkw. (Archiv) - Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/ZB

Das Wichtigste in Kürze

  • In der EU lagen die Pkw-Neuzulassungen 2022 so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr.
  • Grund dafür war etwa die mangelhafte Teileversorgung.

Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union lagen im vergangenen Jahr so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr.

Im Dezember gab es dank eines starken Schlussspurts in den grossen Märkten Deutschland und Italien zwar ein EU-weites Plus von 12,8 Prozent auf 896 967 neu zugelassene Autos, wie der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte.

Im Gesamtjahr wurden aber mit 9,26 Millionen Pkw 4,6 Prozent weniger zugelassen als im ohnehin schwachen Vorjahr – und damit so wenige Autos wie seit 1993 nicht mehr.

Mangelnde Elektronikchips

In Deutschland hatten die zum Jahresende auslaufende Förderung von Plug-in-Hybriden sowie die sinkenden Prämien auf den Kauf von Batterieautos im Dezember für Vorzieheffekte gesorgt. Von den grössten EU-Automärkten zogen die Autozulassungen auch im Gesamtjahr nur in Deutschland leicht an (+1,1 Prozent).

Pkws eines Carsharing-Anbieters stehen auf einem Parkplatz. Foto: Jan Woitas/zb/dpa
Pkws eines Carsharing-Anbieters stehen auf einem Parkplatz. Foto: Jan Woitas/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

In Italien (minus 9,7 Prozent), Frankreich (minus 7,8 Prozent) und Spanien (minus 5,4 Prozent) ging es hingegen abwärts. Autobauer in Europa klagten vor allem über eine mangelhafte Teileversorgung unter anderem bei Elektronikchips.

Marktführer in der EU war mit gut einer Million Autos weiter die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw. Die VW-Gruppe insgesamt lag mit rund 2,3 Millionen Wagen auch bei der Konzernsicht an der Spitze vor der Peugeot-, Fiat- und Opel-Mutter Stellantis (1,8 Mio Pkw). Der Renault-Konzern lag mit knapp 985 000 Autos auf Rang drei. BMW kam mit allen Marken auf 624 940 Neuanmeldungen, Mercedes-Benz auf 549 023.

Kommentare

Weiterlesen

Prognose

MEHR IN NEWS

Schnee
1 Interaktionen
Wintereinbruch
Kran
4 Interaktionen
Schaffhausen
Sabine Bucher
1 Interaktionen
Sabine Bucher
openai browser
1 Interaktionen
Wegen KI

MEHR EU

Ursula von der Leyen
15 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel

MEHR AUS BELGIEN

instagram
7 Interaktionen
Social Media
Zeitumstellung
9 Interaktionen
Zeitumstellung
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Merz