Pilze finden in trockenen Gebieten

DPA
DPA

Deutschland,

Herbstzeit ist Pilzzeit: In diesem Jahr haben es Sammler allerdings gar nicht so leicht, den vielerorts ist der Boden zu trocken. Wie man trotzdem nicht leer ausgeht.

Pilz
Die Pilzsaison ist in vollem Gange. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesweit ist die Pilzsaison in vollem Gang.

Trotz der anhaltenden Trockenheit können Pilzsammler aber fündig werden, wenn auch sehr unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland. Denn «es gibt Pilze, die ernähren sich parasitisch», sagte Dietmar Krüger, Sachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Pilzlehrer aus Offenbach.

Diese Pilze ernährten sich von Bäumen, selbst wenn die schon tot seien. Ein Beispiel sei der Austernpilz. «In Hessen im Rhein-Main-Gebiet ist es seit Wochen trocken, da wächst kein Steinpilz und kein Pfifferling.» In Regionen, wo es vor einer Woche geregnet habe, sehe die Lage anders aus. Der Herbst sei grundsätzlich die Hauptsaison für das Pilzesammeln, vor allem nach ausgiebigen Regenfällen.

Dass 2019 ein sehr gutes Pilzjahr war und viel gesammelt wurde, schmälere die Erfolgsaussichten in diesem Jahr nicht, sagte Krüger. Pilze versuchten normalerweise einmal im Jahr oder mehrfach Sporen abzugeben. Dabei komme es auf die Witterung an: «Wenn der Pilz genug Nährstoffe hat, um einen Fruchtkörper zu bilden, wird er das tun.» An Fundorten aus dem vergangenen Jahr bestünden wieder Chancen: «Pilze sind standorttreu.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
9 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik