Picasso

Picasso-Gemälde von Dora Maar aus Privatbesitz erstmals vorgestellt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Ein bisher unbekanntes Werk von Pablo Picasso mit dem Titel «Büste einer Frau mit Blumenhut» wurde in Paris vorgestellt und soll versteigert werden.

Auktion
Ein unbekanntes Picasso-Gemälde wird am 24. Oktober in Paris versteigert. (Archivbild) - keystone

Ein bislang der Öffentlichkeit nicht bekanntes Werk von Pablo Picasso ist am Donnerstag in Paris vorgestellt worden. Das Auktionshaus Hôtel Drouot enthüllte das Bild des spanischen Malers mit dem Titel «Büste einer Frau mit Blumenhut», das am 24. Oktober versteigert werden soll.

Es handelt sich um eine Porträt von Dora Maar, einer französischen Malerin und Fotografin, die mehrere Jahre lang Picassos Geliebte und Muse war. Der Wert des etwa 80 mal 60 Zentimeter grossen Gemäldes werde auf mindestens acht Millionen Euro geschätzt, sagte der für die Auktion zuständige Christophe Lucien. Der Preis könne aber auch weit darüber hinaus steigen, fügte er hinzu.

Picasso malte das Bild im Juli 1943. Im Jahr darauf erwarb es ein französischer Sammler, dessen Familie es bislang im Privatbesitz behielt. Ihm Rahmen einer Erbschaft soll es nun jedoch versteigert werden.

«Meilenstein» zwischen Naturalismus und Kubismus

«Kaum jemand kennt das Gemälde, und es wurde nie ausgestellt, ausser in Picassos Werkstatt in der Zeit der deutschen Besatzung von Paris», sagte Picasso-Expertin Agnès Sevestre-Barbé. Es handle sich um ein «aussergewöhnliches» Gemälde des Künstlers, das sowohl vom Naturalismus als auch vom Kubismus geprägt sei. Sie bezeichnete es als einen «Meilenstein» seines Werks.

Zu sehen ist eine traurig wirkende Dora Maar mit einem blumengschmückten Hut. Das Bild stammt aus der Zeit, als Picasso Maar nach ihrer acht Jahre dauernden Beziehung für die damals 21 Jahre alte Französin Françoise Gilot verliess.

Die Existenz des Gemäldes, dessen Echtheit von der Picasso Administration bestätigt wurde, war bislang nur Experten bekannt. Es existierten lediglich Schwarz-Weiss-Aufnahmen im offiziellen Werksverzeichnis, sowie Aufnahmen aus der Werkstatt Picassos von seinem Künstlerfreund Brassaï.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Und wären sie nicht gestorben, sie würden heute noch malen und malen und malen. So wie der Bäcker Bröti backt und bckt und backt und ...

User #6525 (nicht angemeldet)

Das Bild stammt von der in Zürich ansässigen Familie Safra. Die haben noch weitere Kunstwerke im wert von 200 Mio Euro. Söhne wollen alles los werden und zu Geld machen.

Weiterlesen

AUSSTELLUNG, MUSEUM,
Kandinsky, Picasso, Miró

MEHR IN NEWS

Thayngen SH
Thayngen SH
iphone 17 pro
3 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch

MEHR PICASSO

5 Interaktionen
Mantua
Rund 100 Werke

MEHR AUS FRANKREICH

Unterernährung
1 Interaktionen
Warnung
Proteste Frankreich
Gegen Sparpläne
Stromproduktion
3 Interaktionen
Nach Urteil
PSG Champions League
Besserer Überblick?