Photovoltaik: Anlagen sind ab 2023 Pflicht in Hamburg

Jannis Zbinden
Jannis Zbinden

Deutschland,

Photovoltaik-Anlagen sollen in Hamburg ab 2023 Pflicht sein. Dies ist Bestandteil des Hamburger-Klimaschutzgesetzes.

Photovoltaik
Blick auf Wohnhäuser mit Photovoltaik Anlagen in Zürich. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 2023 müssen auf allen Neubauten in Hamburg Photovoltaik Anlagen installiert werden.
  • Diese Vorschrift ist wichtiger Bestandteil des Hamburger Klimaschutzgesetzes.

Über 400 Einzelmassnahmen sind im Hamburger Klimaschutzgesetz beinhaltet. Ein zentraler Bestandteil ist die allgemeine Errichtungs- und Nutzungspflicht von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten. Ab dem 1. Januar 2023 ist es Pflicht, bei Neubauten eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu bauen.

Wer nach dem 1. Januar 2025 seine komplette Dachhaut erneuert, ist ebenfalls in der Pflicht Solarzellen auf seinem Dach zu montieren. Bereits ab Mitte 2021 muss beim Heizungsaustausch zusätzlich einen Mindestanteil von erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Eine mögliche Einsparung wurde von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft berechnet: Über 60'000 Tonnen CO2 kann durch die Photovoltaik-Pflicht eingespart werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Greta Thunberg
82 Interaktionen
Sofortiges Handeln
Bundesamt für Energie
2 Interaktionen
Watt d'Or
doubs natural regional park
12 Interaktionen
EU-Projekt

MEHR IN NEWS

Migros Detailhandel
In ersten 9 Monaten
Eisbachwelle
Ist sie etwa weg?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

november
7 Interaktionen
Wetter
moderatorin
7 Interaktionen
Schocknachricht
IS Islamischer Staat
13 Interaktionen
Analyse
Harry Kane
6 Interaktionen
Bericht aus Spanien