Philologenverband: Schüler werden Mützen und Schals im Unterricht tragen müssen

AFP
AFP

Deutschland,

Schüler und Schülerinnen werden nach Angaben des Deutschen Philologenverbands in den kommenden Monaten in den Klassenzimmern häufig ihre Mützen, Schals und Jacken anbehalten und sich mit Decken warm halten müssen.

Grundschulkinder in Dortmund
Grundschulkinder in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbandschefin: Richtiges Lüften «das A und O» im Kampf gegen Coronavirus.

Richtiges Lüften sei «das A und O», um das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus möglichst gering zu halten, sagte Verbandschefin Susanne Lin-Klitzing der «Bild»-Zeitung (Montagsausgabe). Deshalb müssten sich Lehrer und Schüler auch im Klassenzimmer «dick anziehen».

«Für die kalten Monate werden jetzt Pullover, Schals und Decken zur Grundausstattung der Schülerinnen und Schüler gehören», betonte Lin-Klitzing. Lehrer und Schüler müssten dabei auf das «Zwiebelprinzip» setzen - also während des Unterrichts ihre warme Kleidung zunächst anbehalten und sie dann nach dem Lüften eventuell «nach und nach ausziehen».

Den Kultusministern der Bundesländer warf die Chefin des Philologenverbands vor, zu spät mit den Planungen für die kalten Monate begonnen zu haben. «Sonst hätten die Schulen beispielsweise auch Plexiglasscheiben zwischen den Schülern aufstellen können», sagte sie.

dja

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Black Friday
71 Interaktionen
Online läufts
Skifahren
331 Interaktionen
Verboten

MEHR IN NEWS

Ukraine
12 Interaktionen
Korruptionsskandal
Trinkwasser
Mineralöl im Wasser

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundestag
11 Interaktionen
Deutschland
Inflation
3 Interaktionen
Im November
gil ofarim
17 Interaktionen
Gil Ofarim
7 Interaktionen
Comedian