Patientenschutz-Stiftung kritisiert mangelnden Hitzeschutz in Pflegeheimen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat mangelnden Hitzeschutz in Pflegeheimen kritisiert.

Ältere Frau mit einem Glas Wasser
Ältere Frau mit einem Glas Wasser - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorgaben von Bund und Ländern gefordert - Ältere besonders gefährdet.

Es fehle an einer allgemeingültigen ministerielle Vorschrift zur Temperaturbegrenzung in Heimen, sagte deren Vorstand Eugen Brysch am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. «Die Politik ist gefordert, das Hitze-Leiden der 810.000 Pflegebedürftigen in den Heimen zu beenden.»

Brysch verwies auf die Auswirkungen des Klimawandels. An diesem Wochenende redeten gerade alle über die erste Hitzewelle des Jahres, fügte er an. Das Problem sei allerdings schon längst allgemein bekannt. «Wieder ist ein Jahr vergangen und die Öffentlichkeit merkt kaum, dass alte Menschen in den Heimen weitestgehend schutzlos den hohen Temperaturen ausgesetzt sind.»

Brysch forderte von Bund und Ländern eine Anpassung der Bauvorschriften für Pflegeheime. Für Neubauten müsse dies sofort gelten, sagte er. Für Bestandsbauten müssten Schutzstandards spätestens in drei Jahren greifen.

An diesem Wochenende herrschen in weiten Teilen Deutschlands Temperaturen von bis zu 37 Grad. Ältere oder andere Menschen mit einem tendenziell instabilen Kreislauf gelten bei solcher Hitze als besonders gefährdet.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur