Passagier der MS Europa stürzt über Bord

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

In der Niederlande ist ein Passagier des Kreuzfahrtschiffes MS Europa über Bord gestürzt. Nach Angaben der Küstenwache soll er ertrunken sein.

Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiffe auf dem Meer. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Passagier der MS Europa ist über Bord gegangen.
  • Wie die niederländische Küstenwache berichtet, sei der Mann ertrunken.
  • Das Kreuzfahrtschiff war auf dem Weg von Hamburg nach Antwerpen.

Ein Passagier des Kreuzfahrtschiffes MS Europa ist über Bord gegangen und nach Angaben der niederländischen Küstenwache sehr wahrscheinlich ertrunken.

Die umfangreiche Suchaktion war am Montagabend vor der Wattenmeer-Insel Texel erfolglos abgebrochen worden. Es gebe keine Überlebenschance mehr, sagte ein Sprecher. Zuvor hatte «Bild» darüber berichtet.

Ursachen des Unfalls unklar

Die MS Europa war auf dem Weg von Hamburg nach Antwerpen, als etwa zehn Seemeilen nordwestlich von Texel ein älterer Mann über Bord gegangen war. Er fiel rund 27 Meter tief in die Nordsee. Nach Angaben der Küstenwache handelte es sich um einen etwa 80 Jahre alten Mann.

Der Kapitän alarmierte die Küstenwache und startete auch an Bord eine Suchaktion. Dort wurde der Passagier allerdings nicht gefunden. Wie es zu dem Vorfall kommen konnte, war zunächst unklar.

Die Küstenwache setzte einen Hubschrauber, ein Suchflugzeug sowie fünf Rettungsboote ein. Die Bedingungen waren nach Angaben der Küstenwache schwierig. Es herrschte starker Seegang, die Wellen waren etwa fünf Meter hoch.

Kommentare

Weiterlesen

49 Interaktionen
Ruhe im Wasser
Hamburg/München
Kreuzfahrtschiff im Hafen
Kreuzfahrt Angebot

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS NIEDERLANDE

Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Nach Irland
Bier Mücken
3 Interaktionen
Studie
Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
Verhandlung