OVG-Urteil: ADHS im Erwachsenenalter berechtigt nicht zum Prüfungsrücktritt

AFP
AFP

Deutschland,

Eine ADHS-Erkrankung im Erwachsenenalter ist einem aktuellen Urteil zufolge prüfungsrechtlich als Dauerleiden einzustufen und berechtigt deshalb nicht zum Rücktritt von Prüfungen.

Justitia
Justitia - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Münsteraner Gericht sieht Erkrankung als Dauerleiden.

Dies entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster im Fall eines im Studiengang Bachelor of Laws eingeschriebenen Klägers, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Gegen die Entscheidung ist Revision beim Bundesverwaltungsgericht möglich. (Az. 14 A 2071/16)

Der Kläger war dem Gericht zufolge nach Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) von erfolglosen Prüfungsversuchen zurückgetreten und forderte neue Prüfungschancen. Das OVG Münster kam jedoch nach Einholung medizinischer Sachverständigengutachten zu dem Schluss, dass ADHS im Erwachsenenalter ein Dauerleiden sei und damit als persönlichkeitsbedingte Eigenschaft die Leistungsfähigkeit des Prüflings bestimme.

Die Folgen von Dauerleiden bestimmten deshalb im Gegensatz zu sonstigen krankheitsbedingten Leistungsminderungen das normale Leistungsbild des Prüflings, befand der OVG-Senat. Sie seien mithin zur Beurteilung der Befähigung bedeutsam, die durch die Prüfung festzustellen sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
216 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
772 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

donezk
Blutiger Angriff
Schulden Schweiz
11 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Nahostkonflikt - Syrien
Nach Kämpfen
Friedrich Merz
8 Interaktionen
In Sicht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
7 Interaktionen
Kritik
Bundestag
3 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Brosius-Gersdorf spd cdu
2 Interaktionen
Nach Richterwahl